Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bodenproben Meinungsaustausch
Zitat von Schellniesel im Beitrag #45
ist die gesamt KAK eff irgendwo angeführt?
Screenshot_20231018-221624~2.png - Bild entfernt (keine Rechte)
😁
#47
Danke Vollmilch!
Bei mir ist er immer nach dem vergrößern und navigieren von einer Seite zur anderen gehüpft.
Ja 12,7 KAK (oder cec)bei über 6% humus ist auch wieder ein Indiz für potS.
Ich schmeiß es mal in den Rechner bei Gelegenheit.
Mfg
Hut ab, von den Chemikern!
Heißt dass vereinfacht ausgedrückt dass die Ages Werte dann nicht stimmen und die Mengen was man dünge sollte auch nicht?
Zitat von Dagobert im Beitrag #48
Heißt dass vereinfacht ausgedrückt dass die Ages Werte dann nicht stimmen und die Mengen was man dünge sollte auch nicht?
Nein.
Die Analysenergebnisse werden schon stimmen.
Die Interpretation der Ergebnisse ist unterschiedlich. Die Kinsey/Albrecht - Methodik ist wissenschaftlich ja auch umstritten. Die "öffentlichen Stellen" und deren Empfehlungen halten auch an den üblichen Empfehlungen fest.
Vollmilch
#50
Die Werte stimmen eventuell schon, die düngeempfehlung (je nach Ansicht) eher nicht.
Aber das ist nichts Neues.
Man muss immer auch sagen wie genau man es haben will auch.
Die normalen Untersuchungen nach gehaltsklassen ist ja auch eigentlich nur ein schätzeisen.
Die Empfehlungen dazu so allgemein und mit so viel Puffer das es zumindest keine größeren negativen Auswirkungen gibt, positive vermutlich genau so minimal.
Ages macht hier zwar eine aufwändigere KAK Analyse aber die ist halt nur so viel wert wie die Auswertung, Kinsey ist gut und hat weit mehr in der Schublade als allgemein bekannt.
Was bei kinsey umstritten ist seine Spuren Nährstoff Empfehlungen. Die wenn etwas background fehlt zu sehr auf Messers Schneide sind. Mir ist da bor oft zu Heiß mit dem background von potS.
Unterfrauner ist hier wohl die kompletteste Analyse und bis auf die Spurenelemente, wo er etwas zu zurückhaltend ist, auch in Anbetracht der großen kalkfrachten die er empfiehlt (potS) wohl auch die umfangreichste düngeempfehlung.
Aber hat seinen Preis.
Ich/wir sind halt sparefrohs und haben’s halt versucht selbst zu lernen.
Mfg
Jede Bodenuntersuchung versucht ja die Nährstoffverfügbarkeit für die Wurzel herauszufinden. Das klappt halt mal mehr, mal weniger gut. Und das Problem beginnt schon bei der Probenziehung (Tiefe, Anzahl, Verteilung,..)
Vielleicht kann ja hier mal wer Ergebnisse von Cewe und Unterfrauner posten?
Vollmilch
#52
@vollmilch
Jein, die Untersuchungen nach gehaltsklassen kann das kaum bis gar nicht, weils nicht auf auf die synergien oder antagonismen eingeht.
Im Grunde gehts ums redoxpotential.
Kollege Schreiber erklärt das hier ganz hervorragend:
https://youtu.be/yAWq1l4P3WU?si=P7hsu17xpzpeaOUP
https://youtu.be/Wa9k9lMLyss?si=eO4dbR6LPn1iZnqd
Mfg
#53
Zitat von Vollmilch im Beitrag #51
Jede Bodenuntersuchung versucht ja die Nährstoffverfügbarkeit für die Wurzel herauszufinden. Das klappt halt mal mehr, mal weniger gut. Und das Problem beginnt schon bei der Probenziehung (Tiefe, Anzahl, Verteilung,..)
Vielleicht kann ja hier mal wer Ergebnisse von Cewe und Unterfrauner posten?
Sind zwei Proben (Wiese und Acker) von Ende Jänner 2020. Bodentyp lt. Bodenkarte Felsbraunerde.
- CeweBodenproben.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#55
Ja CEWE hat die grafische Darstellung früher gemacht, jz bekommt man einen unübersichtlichen zahlenhaufen.
Aber auch das grafische Bzw zahlen alleine helfen dir bei CEWE wenig.
Mfg
#57
Ja in dem Fall dürfte die Darstellung fehlerhaft sein.
Stimmt ja mit den Werten in der Tabelle nicht überein…
Mfg
-Johann Wolfgang von Goethe-
#58
Zitat von Schellniesel im Beitrag #57
Ja in dem Fall dürfte die Darstellung fehlerhaft sein.
Stimmt ja mit den Werten in der Tabelle nicht überein…
Mfg
Stimmt, die fehlerhafte Darstellung ist mir noch nicht aufgefallen da man kleinen Werte sowieso nicht lesen kann. Hab noch weitere 4 Ergebnisse mit selber Grafik.
Da hat der Laborant gschlafen.
Viel wichtiger sind die Werte welche auf Seite 3 sind. Also die ph Werte. Mit diesen und den Werten aus der Tabelle kann man eigentlich schon sagen das da verbesserungspotential vorhanden ist.
Pot s. Ist da ein Thema.
MfG Breihu
Wollts mal schlechte Böden sehen?
Bio extensiv
Zumindest streu ich jetzt mal Dolomit
Wobei mich der pH stutzig macht, das Hellige zeigt tief rot
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Labore für BodenprobenLabore für Bodenproben |
3
Schellniesel
26.04.2024 |
215 |
|
|||
BodenprobenBodenproben |
36
fgh
25.07.2023 |
1853 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!