Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hevi HS 250 5t Seilwinde
Zitat von Meki4 im Beitrag #7
schmeiß aber nicht den Traktor um - die zieht a bissl mehr als die Holzknecht
Dem muss ich widersprechen !
Es kommt bei der Zugkraft einer Seilwinde immer darauf an ob man die Zugkraft an der oberen oder der unteren Seillage misst . im fortschrittlichen Landwirt gab es vor ca 10 Jahren einen Seilwindentest mit Vergleich der technischen Daten , wobei die Slowenenwinden beim Zugkraftverlust von der untersten auf die obere Seillage am schlechtesten abschnitten , und Holzknecht am besten ! Der Grund dafür liegt in der breiteren Trommel bei den Holzknechtwinden , womit das Seil nicht soviel an Umfang aufträgt .
Meine Holzknecht HS360 EH zieht bei 6 Tonnen auf der unteren Seillage immer noch 4 Tonnen auf der oberen .
Um mit einer Krpan auf die selbe Zugkraft auf der oberen Seillage zu kommen , hätten wir damals eine Krpan 8EH kaufen müssen .
Es liegt also nicht allein an den höheren Lohnkosten , dass österreichische Produkte teurer sind !
Zitat von Peter06 im Beitrag Julian Nida-Rümelin, Philosoph
Demokratie ist nicht die Durchsetzung einer Meinung durch eine Mehrheit gegenüber eine Minderheit
Ist jetzt doch ein 150er Schild geworden.
150er hatte das Lagergerät, und die alte hat auch ein 150er.
Gekauft habe ich jetzt:
5,5 eh mit:
Elca Funk
3x Seilgleiter + Endstück
3x Kette mit 2,5m
1x Kette mit 3m
1x Motorsägenhalter
1x Walterscheid Gelenkwelle
1x Notbetätigung
Etwas unter 6000€
Hallo,
Zitat von RT93 im Beitrag #20
@ Steira, hast dir die Krpan 5,5EH anbieten lassen?
mir kommen 6200-6400 für die 5,5EH doch sehr viel vor (mit genannter Ausstattung), hätt gesagt 57-5800 max. inkl. Steuer
mfg
Ja hab sie mir anbieten lassen:
5,5eh
ElcaFunk
170er Schild
3xSeilgleiter
1x Endstück als PewagÖsenhaken
Antikipp System
Zapfwelle
Motorsägenhalterung,
2x Kette
Lagermaschine
ca.6900 bei Selbstabholung!
Das AntiKippSystem kostet aber alleine schon 550 Euro!!!!
Antikipp hab ich vorerst nicht genommen, ich schau normalerweise immer das der Traktor relativ gerade steht.
Ich versuche es mal ohne, und wenn er gern s Haxl hebt kauf ich es nach, ist ja nur zwischengesteckt.
Übrigens war Antikipp über Krpan einen Hunderter teurer, als wenn es das Lgh so bestellt.
Ich habe das Antikippsystem vom Forstfunk Holzleitner und hab es aber nicht montiert .
In der Leitn kann ich damit aber teilweise gar nicht ziehen , weil der Kippschutz schon bei 15 % Neigung anspricht .
Darum halte ich einen ausreichend schweren Traktor ( Eigengewicht mindestens so hoch wie die halbe Seilwindenzugkraft )
und ein breites Seilwindenschild für viel wichtiger , wobei mir auch meine Seilwinde mit 165 cm zu schmal ist !
Ich bin deshalb grad am Überlegen au eine Holzknecht HS306 Getriebewinde umzusteigen . Die gibts gebraucht ja recht günstig !
Zitat von Peter06 im Beitrag Julian Nida-Rümelin, Philosoph
Demokratie ist nicht die Durchsetzung einer Meinung durch eine Mehrheit gegenüber eine Minderheit
Hallo,
Ich lass mir das Antikipp System direkt beim Funk Empfänger ein/draufbauen mit einem Schalter um es je nach Situation Ein oder Aus zu schalten, bin schon gespannt wie das dann funktioniert....
Verallgemeinern kann man das zwar nicht, aber Patrick hat schon recht, man sollte schon ein anständiges Zugpferd haben.
Zum Verzicht auf das Antikippsystem finde ich persönlich aber halbes EG der Zugkraft zu wenig.. also mein Feuerpferdchen hat 3,3 to und die Igland zieht 6 to... die wirft den schneller um, als du schauen kannst... Igland zieht aber halt auch relativ flott. Bei mir passt es mit der Schildbreite nach Lehrbuch.. sprich links und rechts 5cm schmäller.
Mit der alten 4,5 to Winde hätte man es echt extrem unvorsichtig und fast schonblöd angehen müssen um ihn umzuwerfen.
Aber das angegebene EG-Zugkraft-Verhältnis gefällt mir allgemein gut für nen vernünftigen Einsatz. Mit meinen 6 to kann ich nicht alles machen, aber ich kann alles machen was mein Zuggerät dasteht/dazieht.. 8 to wären schön und toll, aber richtig nutzen könnte ich die nicht mehr.
Zurück zum Kippsensor.. so praktisch das mit dem Kippsensor an der Winde wirkt - brauchst bei Traktorenwechsel nix herum tun weil alles auf der Winde ist, aber wie FloW4 richtig sagt, hinten an der Hydraulik steht die Winde gleich mal nicht eben, das hat mit dem Traktor oft wenig zu tun...von dem her nicht brauchbar.
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!