Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Betriebsauflösung Fleckvieh Milchkühe
Mein Bruder geht in Pension und gibt seinen Milchviehbetrieb auf. Daher sind eine ganze Reihe züchterisch interessante Tiere zu verkaufen.
Näheres hier: https://www.landwirt.com/ez/index.php/kl...anfrage/1531416
Einen Katalog mit genauerer Beschreibung können wir an alle versenden, von denen wir eine mail Adresse bekommen.
Gottfried
Hallo Gottfreid...ich wünsche deinem Bruder dass er mit einem Lächeln und vielen guten Erinnerungen seine Milchviehhaltung auf hören kann...ich habe das 2012 getan. Es war bei mir schon eine gewisse Vorlaufzeit dabei, vom Winter bis zum Ende des Milchwirtschftsjahres 2012 mit 31. März. Ich hatte nur 1 ha in Pacht, also schriftlich 1 halbes Jahr vor neuer Laufzeit gekündigt. Dass ich 3 Jahre vor meiner Pensionierung mit den Kühen auf gehört habe war vor allem auf das 3 . mal Auftreten des Stap. A. Im Bestand zurück zu führen. Die leeren Kühe mit hoher Zellzahl wurden im Frühwinter verkauft. Jene ohne Staph. A. wurden monatlich bekteriologisch überprüft. Mit meinen zukünftigen Pächtern wurde fest gelegt dass diese jeweils die an grenzende Wiese bekamen. Die Milchquote wurde durch 3 geteilt. und die bis zum März verbliebenen Kühe wurden am 31.3. von z.T. Nachbarn übernommen und ab geholt. Die beiden Hornlosen von einem Züchter der sich darauf konzentriert hat. Als die Tiere draußen waren habe ich den Stall auf geräumt, den Mist aus den Tiefboxen raus, und das wars. Danach habe ich im Wald vieles auf gearbeitet wofür mir in der Milchzeit nicht genug Zeit geblieben ist. Starkholzfällung und Durchforstung von Aufforstungen. Die innere Uhr stand aber für einige Zeit noch auf 5:00 Morgen...;-)
Die Frage ist...wie groß ist der Bestand? Gibt es 3strichige oder eben Sta.A.? Diese wären falls trächtig, als Mutterkühe noch zu nutzen. Was züchterisch interessant und gesund ist, sollte man versuchen auch an Züchter zu verkaufen.
Ich wünsche deimen Bruder ein gutes raus gleiten aus der Milchwirtschaft...wenn er es gern getan hat wird er immer, so wie ich, ein Rindsviechermensch bleiben. Denn hin und wieder helfe ich noch auf Milchviehbetrieben aus.
Mfg, Helga
Danke für deine Gedanken Helga. Und nein der hört nicht auf, weil es nicht mehr funktioniert. Im Gegenteil, das ist ein Bestand mit gut durchgezüchteten Tieren. In letzter Zeit war der in seinem Rayon beim LKV immer ganz vorne mit der Leistung und das ohne großartigen Aufwand bei der Fütterung. Das was auf seinen Flächen wächst vom Silo mit dem Hoflader in den Futtertrog und eine Transponderstation für Futtergetreide dazu, fertig. Aber er hat das Pensionsalter erreicht und keinen direkten Nachfolger. Darum verkauft er die Kühe und verpachtet die Flächen.
Und in den Kalbinnenstall kommen die ganzen Tischlereimaschinen, die er schon hat und noch das eine oder andere dazu. Dann wird ihm nicht fad.
Gottfried
Die Kühe sind alle verkauft. Das ist recht flott gegangen. Die Nachfrage nach Kühen dürfte also ganz gut sein. Manche haben wohl nur aus Interesse nachgefragt, was es da gibt. Einige Spezialisten in der Zucht haben ganz gezielt bestimmte Tiere gesucht und ein Betrieb, der deutlich aufstocken will hat begriffen, dass das eine gute Gelegenheit ist, eine ganze Partie aus einem Bestand zu übernehmen. Und die üblichen Geier waren auch dabei, die bei einer Kalbin mit Top Genetik so geringschätzig gemeint haben "1200 Euro geb ich dir dafür"
Gottfried
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b850590/avatar-284c5bd1-1.png)
Gratuliere
Wie ich den Katalog gestern Abend durchgesehen habe war klar das diese Herde schnell verkauft ist.
MfG Werner
Zitat von Gottfried R im Beitrag #9
Hallo gut gemacht.
Schöne Grüße an Herbert werden uns jetzt wohl öfters beim Hofwirt sehen da er ja mehr Zeit hat
Gruß Fritz
Der geht ja in Pension. Und Pensionisten haben bekanntlich keine Zeit zu nichts mehr.
![](https://img.homepagemodules.de/laugh.gif)
Naja, so ist das auch wieder nicht.....und ich bin Pansionistin. Der Montag, machmal ein anderer Tag gehört der Freiwilligkeit, die anderen Tagen gehören meinem Mann und mir.....wobei es immer wieder was zu tun gibt Im Wald finde ich mir immer was und er beim Gartln......und wenn unser Enkelkind samt seinen Eltern zu Besuch kommt dreht sich alles um diesen Besuch.
Mfg, Helga
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bio Heu Kalbin/ErstlingskuhBio Heu Kalbin/Erstlingskuh |
2
frafra
11.12.2023 |
285 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!