Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sanierung
#1
20230203_104822.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20231124_135914.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Habe mir eine schöne Arbeit angefangen 20240322_082937.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20240321_131110.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20240408_135101.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gutes Gelingen!
Vollmilch
Blöde Frage
Warum haust den Estrich nicht auch gleich raus? Wennst keine gscheide Bodenplatte drinnen hast würd ich das auch noch mit raus nehmen. Ordentlich mit Rollschotter aufgefüllt. Und da noch 10cm xps rein vorm Beton für Bodenplatte. Dann bringst auch einen ordentlichen Fußbodenaufbau hin.
Ist zwar a mords hackn. Aber dafür gscheid.
Wünsche dir frohes Schaffen und gutes gelingen.
MfG Breihu
#4
20240425_095333.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20240425_095337.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ausbauen der Fenster
20240425_152654.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20240425_152533.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Neue Fenster
20240425_103118.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20 Fenster haben wir getauscht in 2 Tagen
#6
#7
Estrich raus nehmen und tiefer graben geht nicht weil unterhalb ein Steinkeller ist denn will ich nicht einreisen
Ich würd den Estrich trotzdem raushauen.
Ausgraben soweit wie möglich, und falls es Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit gab Wassersperrschicht rein und neuen Fußbodenaufbau. Meist kommts auf die paar hundert oder tausend € auch nimma drauf an. Wenn die Baustelle nicht auf den Tag fertig sein muss, kann man das eh in Eigenleistung machen. Dafür is halt halbwegs auf Stand der Zeit.
MfG Breihu
Bei mir war gestern der Energieausweis-mann. Wir planen ja eine Sanierung unseres Wohnhauses (BJ1982, ZWEI Wohneinheiten).
Fenstertausch, Oberer Stock komplett neu innen. (Inkl. Zwischenwände, Fußbodenheizung,...)
Fördertechnisch sieht das Ganze so aus:
a) Fenstertauschförderung wären 2 x 9000€ von Bund (max. 50%)
b) Förderung mit Energieausweis: 2 x 18000€ von Bund (max. 50%) & 4% Annuitätenzuschuss vom Land zu 60% der Kosten.
Für b) muss ich noch zusätzlich die Kellerdecke mit 5cm Dämmwolle Isolieren.
Das heißt in meinem Fall bekomme ich 20.000€ mehr Förderung für die Dämmung der Kellerdecke.
Wahnsinn was da an Geld vom Staat daherkommt.
#10
Das mit der Kellerdecke isolieren Brummen sie auch ein jeden auf…
Kellerräume sind bei uns größtenteils beheizt und trotzdem hätten wir da Isolierung drauf machen sollen.
Da aber im Keller viel aufputz installiert wurde, auch für das Erdgeschoss, hab ich mir die Arbeit mit dem isolieren nicht angetan.
Mfg
Da muss ich wohl auch nochmal Nachfragen. Bei mir steht ein Fenstertausch an und die Hofseite möchten wir isoliern.
A bsil a Zusatzgeld für was, dass man ohnehin machen würde wär da schon fein😉
MfG Breihu
Du musst halt 40% Reduktion vom Heizwärmebedarf zusammen Bringen.
Da bei uns im Fussbodenaufbau nur Luft ist geht das mit 5cm Isolierung in der Kellerdecke und Neuen Fenstern.
Anpla, welche Förderschiene ist das?
Nur zur (wiederholten) Info: ich bin auch ein "Energieausweismann", falls wer Bedarf hat.
Sanierungscheck läuft über die KPC.
https://www.umweltfoerderung.at/privatpe...nhaus-2023/2024
PUNKT B Teilsanierung ist das.
Da nehm ich dann doch gerne die Holz Alu Fenster wenn der Staat 50% davon Bezahlt.
Danke euch allen.
#15
...ein guter Energieausweismann könnte ja den Altbestand vielleicht etwas schlechter bewerten... dann geht sich das mit den 40% Energiereduktion leichter aus 🤭
Aber nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt das sowas schon mal gemacht wurde... war nur so ein Gedankengang...
LG. aus der Südsteiermark
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!