Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Füllstandsanzeige für Brunnen

Ich suche eine Füllstandsanzeige für meinen Brunnen.
Vom Prinzip her sowas:
https://www.denios.at/fuellstandsanzeige...BIaAlIHEALw_wcB
Nur eben circa 9m tief.
Hab bei google und Amazon nichts gefunden.
#2
Mechanisch hab ich nichts im Kopf, aber elektronisch wäre es z.B. mit solch einem Schwimmer lösbar (-brauchts natürlich jeweils noch eine passende Anzeigeeinheit dazu):
mittels Schwimmer und Winkelcodierer::
https://www.ott.com/de-de/produkte/wasse.../ott-se-200-70/
oder hier mit Anzeige:
https://www.hyquestsolutions.de/produkte...ct__description
oder mittels Druckmessung:
https://de.aliexpress.com/item/327986774...58-6f4fddbc1e48
oder mittels Ultraschallsensor...
was fertiges gibts auch auf Amazon ( misst aber nur Unterschiede im Wasserstand bis 2,5 m):
https://www.amazon.de/F%C3%BCllstands-An...8317807&sr=8-32
Der Brunnen ist 9 m tief, der Wasserstand Min-Max ist wie?
Wenn du nur einen ungefähren Wasserstand brauchst, ginge das auch primitiv mit billigen Schwimmerschaltern, sagen wir alle 20 cm an einer Stange angebracht und in den Brunnen abgelassen- und für jeden Schalter 1 LED als Anzeige....
So Selbstbaulösungen gibts genügend im Netz, allerdings die meisten elektronisch.
Mechanisch gäbe es noch die Möglichkeit per Manometer und einem Schlauch ( z.B. Druckluft-PE Schlauch) den du bis zum Brunnengrund absenkst
und am oberen Ende ein empfindliches Manometer anbringst:
je höher der Füllstand, desto höher der Druck...1 Bar sind ja bekanntlich 10 M Wassersäule...
#3
2 m Messbereicg, mechanisch:
https://www.amazon.de/%C3%96lstandsanzei...sc=1&th=1&psc=1
250 cm mechanisch:
https://www.amazon.de/Sanitop-Wingenroth...sc=1&th=1&psc=1
Mit geeigneter Schnur verlängern...

Wasserstand ist von -1m (vom Betondeckel gemessen) bis circa -8m.
Strom ist dort keiner, dh ich würde irgendeine mechanische Messung bevorzugen.
Zitat von Tiroleradler im Beitrag #3
250 cm mechanisch:
https://www.amazon.de/Sanitop-Wingenroth...sc=1&th=1&psc=1
Mit geeigneter Schnur verlängern...
Das wär eh vom Prinzip das Richtige, nur ist eben der Messbereich zu kurz, ich brauch da circa 7m.
Das einfachste wäre ein 10 m Rollmeter, an den hängst ein passendes Schwimmgewicht dran. Müsste halt im Einlaufbereich etwas abgedichtet werden, sonst rostet dir die Rückholfeder bald weg( eventuell durch ein Fließ durchführen). Vielleicht gibts die auch rostfrei. Wär halt a billige und einfache Lösung.
Lg Friedl
Zitat von Friedl im Beitrag #5
Das einfachste wäre ein 10 m Rollmeter, an den hängst ein passendes Schwimmgewicht dran. Müsste halt im Einlaufbereich etwas abgedichtet werden, sonst rostet dir die Rückholfeder bald weg( eventuell durch ein Fließ durchführen). Vielleicht gibts die auch rostfrei. Wär halt a billige und einfache Lösung.
Lg Friedl
OT
@Friedl
Mit dem Rollmeter hast mich jetzt wieder auf eine schon länger verdrängte "Unappetitlichkeit" erinnert.

Als ich noch berufstätig war, haben die Fahrer die Milchtankauflieger immer so befüllt, um die richtige Gewichtsverteilung (mehrere Kammern, und 6000lt mehr Platz als vom Gewicht her erlaubt) möglichst gut hinzubekommen.
Sehr motivierend, wenn man in der Käserei möglichst keimfrei arbeitet und dann siehst wieder mal einen den "käsigen" Rollmeter eintauchen ..........
mfg
#7

Der Richard ist ja ein Bastler..
Stichworte Kanister Rohr und passenden 8m Stab mit Skalierung drauf…
Mfg
Zitat von Schellniesel im Beitrag #7
Der Richard ist ja ein Bastler..
Stichworte Kanister Rohr und passenden 8m Stab mit Skalierung drauf…
Mfg
Bei ihm hätte ich eher an einen Reifenschlauch gedacht, den er schwimmen lässt .......

Schwimmt eigentlich ein Reifen (mit Alufelge).?
mfg
#9
Kommt ja immer darauf an wie oft man eine Ablesung braucht, und wie komfortabel sie sein soll.
Falls ein Laser Entfernungsmessgerät vorhanden ist genügt eine Styroporplatte als Schwimmer und man kann messen..

Ich habe ein Kabel - lichtlot, kostet zwar etwas mehr, funktioniert super und hast ewig!

#12


Zitat von Schellniesel im Beitrag #7
Der Richard ist ja ein Bastler..
Stichworte Kanister Rohr und passenden 8m Stab mit Skalierung drauf…
Mfg
Gefällt mir gut, aber so eine 8m Stange dann heraus schauen zu haben, wenn der Brunnen mal voll ist, ist nicht so toll.

Zitat von Friedl im Beitrag #5
Das einfachste wäre ein 10 m Rollmeter, an den hängst ein passendes Schwimmgewicht dran. Müsste halt im Einlaufbereich etwas abgedichtet werden, sonst rostet dir die Rückholfeder bald weg( eventuell durch ein Fließ durchführen). Vielleicht gibts die auch rostfrei. Wär halt a billige und einfache Lösung.
Lg Friedl
Das ist meine Lösung!
Ich häng halt nicht die Rollmeterseite rein, sondern die "Messseite" an der ich einen kleinen Schwimmbehälter befestige, der schwer genug ist, um den Rollmeter auszuziehen.
Dass ich da nicht selber draufkommen bin... peinlich. Ich bin eh so ein Tüftler.
DANKE!
Edit: Aso, jetzt hab ichs. Hast eh so gemeint wie ich. Die Feuchtigkeit bringt dir das nasse Band rein. Ok, das schau ich mir mal an, wie lang das dauert.
#15

- Allgemeines mit einem Bereich offen für Gäste
- Bereich offen für Gäste und Besucher der Seite
- Rund um die AGÖ - öffentliche Statements
- Boden - reines Leserecht für Gäste
- Oldtimer (lesbar für Gäste)
- Obstbau
- Börse - biete/suche für jedermann lesbar (auch nicht registrierte User...
- Ich biete
- Ich suche
- Produkttests
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!