Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frage zu Pachteinnahmen
Hallo miteinander,
ich habe bitte eine Frage zu Pachteinnahmen. Wenn ich Vollzeit berufstätig bin und landwirtschaftliche Flächen verpachtet habe, muss ich die Einnahmen beim Finanzamt melden? Also im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung?
Kennt sich hiermit jemand aus? Bin aus Österreich :)
Danke schon mal und lG
Ich habe genau 747 € an Pachteinnahmen und muß dafür eine Einkommenssteuererklärung ab geben. Auf dem Zahlschein stand bisher um die 22 € dafür drauf. Um die Einkommensteuererklärung bei verpachteten Flächen kommt man nicht herum.
Mit freundlichen Grüßen, Helga
Okay... na so etwas habe ich nicht, einen Steuerberater.
Bin wie gesagt normal angestellt und habe letztes Jahr den Grund / Anteil meines Vater geerbt. Ich bin nun die neue Verpächterin und kassiere das Geld.
Meine Eltern hatten zuvor den Betrieb als pauschalierte Landwirte geführt und dann verpachtet...
Am besten du rufst mal beim Finanzamt an. Teilweise sitzen dort wirklich nette und hilfreiche Personen. Es kann nämlich sein, dass du das bei der Arbeitnehmerveranlagung gar nicht eingeben kannst und die dich von Arbeitnehmerveranlagung auf Einkommenssteuererklärung umstellen müssen.
Zitat von Gast im Beitrag #4
Ich habe genau 747 € an Pachteinnahmen und muß dafür eine Einkommenssteuererklärung ab geben. Auf dem Zahlschein stand bisher um die 22 € dafür drauf. Um die Einkommensteuererklärung bei verpachteten Flächen kommt man nicht herum.
nMit freundlichen Grüßen, Helga
Danke!
Einkommenssteuerklärung hab ich als Angestellte bislang nie gemacht. Eben die Arbeitnehmerveranlagung. Werde mich da also mal schlau machen müssen.
Zitat von fgh im Beitrag #6
Am besten du rufst mal beim Finanzamt an. Teilweise sitzen dort wirklich nette und hilfreiche Personen. Es kann nämlich sein, dass du das bei der Arbeitnehmerveranlagung gar nicht eingeben kannst und die dich von Arbeitnehmerveranlagung auf Einkommenssteuererklärung umstellen müssen.
Stimmt... ich fand nämlich bei der Arbeitnehmerveranlagung (bei Digitales Amt) nirgends einen Punkt, wo ich die Pachteinnahmen hätte eingeben können
Sind es unter 730€ an Pachtzins und hast du sonst keinerlei Einkünfte (die nicht der Lohnsteuerpflicht unterliegen) brauchst du nichts melden.
Liegt der Pachtzins darüber musst du eine Einkommensteuererklärung abgeben. Unter "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung".
Siehe: https://www.oesterreich.gv.at/public.html
Vollmilch

Anruf bei der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer kann auch hilfreich sein. Haben dort je nach Bundesland gute Leute
Da muss ich Vollmilch recht geben, Grauzone ist das nicht, sondern einfach nicht korrekt/schwarz.
Eher ist oft Thema das Pachtverträge für die SV andere Werte enthalten wie das was bezahlt wird... was aber auch definitiv nicht korrekt ist.
Zitat von Vollmilch im Beitrag #12Zitat von RT93 im Beitrag #10
Ich stelle hier mal die Grauzone in den Raum.
Grau ist da nix. Entweder es wird versteuert oder es ist "schwarz".
Genau, und das will ich eben nicht. Bekomme die Pacht auch überwiesen und nicht bar auf die Hand.
Werde die Tage wirklich mal beim Finanzamt anrufen...
- Allgemeines mit einem Bereich offen für Gäste
- Bereich offen für Gäste und Besucher der Seite
- Rund um die AGÖ - öffentliche Statements
- Boden - reines Leserecht für Gäste
- Oldtimer (lesbar für Gäste)
- Obstbau
- Börse - biete/suche für jedermann lesbar (auch nicht registrierte User...
- Ich biete
- Ich suche
- Produkttests
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!