Stellenangebot

  • Seite 1 von 9
06.02.2025 21:04 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2025 21:21)
#1
avatar
Guru

WANTED!
- Du bist unzufrieden mit dir und der Gesamtsituation ganz allgemein?
- "Verpeilt" ist dein 2. Vorname und weil "fieser Forendiktator" schon vergeben ist, suchst du dzt. eine neue Herausforderung?
- Du hast freie Zeitkapazitäten die du nicht mit körperlicher Arbeit füllen möchtest?
- Deine abgeschlossene Schulbildung hast du Schwarz auf Weiß, war aber eigentlich mehr umsonst als gratis?
- Du redest lieber von der Arbeit als sie selber auszuführen?
- Deine diversen Komplexe gieren nach Raum um sich austoben zu können?
- Das Aggressionspotential in dir reicht noch leicht für 100 Andere?
- Du bist klinisch neugierig und liebst es Fehler bei anderen zu finden?
- Dein Charakter ist zweifelhaft, meist aber schäbig und bevorzugt hinterfotzig?
- Es bereitet dir innerliches Wohlbefinden Paragraphen zu reiten und den Amtsschimmel wiehern zu lassen?
- Du besitzt ein KFZ und den B-Führerschein um wie ein Berserker die Lande unsicher zu machen und nichtsahnende, brav arbeitende Menschen heimzusuchen?
- und dein Selbstwertgefühl ist dermaßen niedrig dass dir selbst einer der unpopulärsten Jobs in ganz Österreich nicht die
Schamesröte ins Gesicht treibt?

Dann "JOIN US so SOON wie POSSIBLE!" - Deine Bauerntratzer und CoKG, + GesmbH(Gesellschaft mit beschränktem Horizont)




.....So oder so ähnlich wird sich wohl so Mancher unter euch das Anforderungsprofil eines Bauernkontrollors (konv., bio oder gar AMA) vorstellen.....
......ok, so ganz falsch liegen sie damit zwar nicht(NUR EIN SCHERZ!!), tatsächlich geht es aber wirklich ganz anders - es ist eine fordernde, ungemein abwechslungsreiche Tätigkeit, mit täglich neuen Bekanntschaften, interessanten Einblicken in die Vielfalt der österreichischen Landwirtschaft, viel Flexibilität und - leider - manchmal auch unguten Konsequenzen. Nur langweilig, langweilig ist es draussen bei den Bauern und Bäuerinnen in West, Ost, Norden und Süden unseres Landes garantiert nie.
Seien wir ehrlich: Vertrauen ist gut, aber so ganz ohne Kontrolle? Wie viele von uns wären dafür schon reif genug?
Tatsache ist: So ähnlich wie selbst die Ross-Bremsen irgendeinen - vielleicht nicht für jedermann sofort ersichtlichen - Nutzen haben werden, so brauchts eben auch "den/die Kontrollor/in" in des Herrgotts weitem Tiergarten!

Und weil das so ist und die Kontrollen nicht weniger werden, brauchts sogar noch ein Paar mehr davon - siehe unten:

IMG_1923.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)


Hannes (bezahlte Werbeeinschaltung...)


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2025 21:56
avatar  FloW4
#2
avatar
General

Muss man halt auch Wollen, den eigenen Leidgenossen auf die Finger zu klopfen.

Stein reich, Geld arm

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2025 21:57
avatar  Mi.Bar
#3
avatar
General

Wozu sind jetzt nochmal die Rossbremsen guat?

Danke


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 07:24
#4
fe
General

Damit das Pferd stehen bleibt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 08:54
avatar  helmar ( Gast )
#5
he
helmar ( Gast )

Richtig.......es braucht einen gewissen Menschentyp dafür.......;-) Aber wie passt das eigentlich zur Forderung des Bauernbundes vor derLandwirtschaftskammerwahl in NÖ, nämlich zur Forderung nach dem "Bürokratieabbau"? Nun, Absolventne von Fachschulen und HLBA Absoventen gibts ja genug......
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 09:13
#6
avatar
Forumsinventar

Ja Helga genau das selbe hab ich mir auch gedacht.

Aber anscheinend braucht’s wirklich immer einen der einem über die Schulter schaut, obwohl ich mir das beim Hannes nur schwer vorstellen kann.

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 09:50
avatar  Andi
#7
An
General

Was hat Kontrolle mit Bürokratie zu tun?
Warum soll man den keine Mitarbeiter mehr suchen dürfen?

Bei uns schreiben die Wegelagerer auch regelmäßig Stellenangebote aus obwohl sie ja e nichts tun!


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 14:45
avatar  MC122
#8
avatar
General

Ist man dann in ganz Österreich unterwegs oder gibt es beschränkte Gebiete?

Bei den Kontrollen hat es nichts mit Schikane zu tun oder auf den Finger klopfen - wenn alles passt gibt es keine Probleme (die letzte Biokontrolle dauerte bei uns 1,5 Stunden und das auch nur so lange weil wir mit der Direktvermarktung auch auf Bio umsteigen wollen und uns gleich schlau wegen der ganzen Doku gemacht haben).

AMA Kontrollen sind da vielleicht ein wenig die Ausnahme weil dort doch einiges Auslegungssache ist - aber ich sag immer, so wie man in den Wald ruft, so kommt es zurück - wenn gleich auf stur schalte, wird es der Kontrollor auch machen.

Bezüglich Bürokratieabbau, die Kontrollen der Agrovet, Lacon,… finden alle auf freiwilligen Basis statt, bedeutet ich habe mich bewusst für etwas entschieden, wo es eine Kontrolle gibt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 15:37
avatar  Mi.Bar
#9
avatar
General

@MC

Ich hab als Student in den Sommermonaten als Kontrolleur gejobt.
Das war damals sehr angenehm; freie Zeiteinteilung; Betriebe im Radius von 30km; jedoch nicht in der Heimatgemeinde 😉;
Gute Bezahlung; wenns zum heign war, war keine Arbeit da die Bauern auch beim Heigen waren 😉


Direktvermarktung auf BIO:

Mein Tipp, wenn du wirklich verarbeitet Produkte hast mit Zutaten spar dir die Bio Zertifizierung; das ist außer Arbeit nicht viel an Mehrwert.
Vl kann uns Hannes ein paar Einblicke in die Mengenflussrechnungen geben… ich glaube aber zu wissen, dass nur einzelen Kontrolleure DV kontrollieren da hochkomplex. Daher mein Tipp: verzichte auf die Zertifizierung.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 15:47
avatar  mogwai
#10
mo
Veteran

1,5Std ist ja nix, meine gehen da schon an die 3-4Std. Ich habe nix gegen Kontrollen und wurde auch noch nicht schikaniert oder sanktioniert aber ob das wirklich so lange dauern muss bezweifle ich schon stark. Meist sitzt man da und fragt sich "Was wird denn jetzt schon wieder eingetragen weil das solange dauert?"

Es werden wohl auch immer mehr weibliche Kontrolleure, zumindest waren es jetzt 3 oder 4 Jahre hintereinander Damen.

Ist wahrscheinlich wie mit der Beruhigungsziege, damit die wilden Bauern ned so schnell auszucken

Bewusst habe ich mich schon auch entschieden das ich kontrolliert werde, aber auch indirekt dazu gezwungen worden, Stichwort Bioverband. Wer zahlt schafft an, ich kann ohne nicht überleben und somit füge ich mich der Macht!
Gerade nachgeschaut, über 1300€ für Bioverband, über 1000€ für die Kontrolle, das ist nicht wenig.

Warum werden Mitarbeiter gesucht? Na weil es immer weniger Betriebe gibt, ist doch logisch. Die machen es ja auch nur der Ama nach :)


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 16:01
avatar  anpla
#11
an
General

Ich verstehe diese "Kontrolleu-bashing" der Bauern auch nicht. Die meisten machen Ihren Job, wie jeder andere auch. Man muss da kein bestimmter Typ sein dafür. Es gibt ja Grundlagen, nach denen Kontrolliert wird. Jeder Betriebsführer muss die kennen. Man bekommt ja Geld dafür dass man das einhält. Man Produziert Lebensmittel und hält Tiere. Eigentlich ein Wunder dass nicht mehr kontrolliert wird.

In industriebetrieben kann es sein dass du Soviele Kontrollen und audits hast, dass das Wöchentlich wer da ist. Da sind die Kontrollen, die nicht mal einmal pro Jahr kommen leicht aushaltbar.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 17:12
avatar  helmar ( Gast )
#12
he
helmar ( Gast )

Immer wieder finden erbärmliche Missstände auf Bauernhöfen, an gezeigt (zu Recht) von meist Tierschutzorganisationen ihren Weg in die Medien. Und immer kommt dann die Frage.......warum kontrolliert dort niemand? Vielleicht erklärt mal der Hannes wie das sogenannte Zufallsprinzip in der Praxis funktioniert. Denn dass man "zufällig" nicht die wenigen findet welche unseren Berufsstand in Mißkredit durch ihr Verhalten bringen wundert mich schon ein bisserl.....;-). Oder ist es einfacher dort hin zu gehen wo alles in Ordnung ist?
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 17:50
avatar  MC122
#13
avatar
General

Helmar,

Hannes kontrolliert nicht nach dem Zufall sondern nach einem Kontrollvertrag für Bio, AMA Gütesiegel oder Gutes vom Bauernhof. Betriebe die bei so etwas mitmachen, sind selten die schwarze Schafe mit den Missständen.

@Mi.Bar

Entschieden haben wir uns noch nicht - aber vom Dokuaufwand sind unsere Hauptprodukte überschaubar, vor allem weil wir es für die Lebensmittelbehörden sowieso brauchen. Für spezielle Sachen werden wir sicher eine Ausnahme beantragen.

Aber Bio Austria (mit ihrer Monopolstellung) bestehen ja darauf, dass man alles Bio hat und Bio Austria ist die Voraussetzung für die Biowiesenmilch von der Kärntner Milch. Alles ein wenig schwierig.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 19:11
#14
Sc
General

Also ich hab da schnell ausgelesen wen ich als Kontrolleur will, mir ist ein Landwirt lieber als ein Kontrolleur der keine Landwirtschaftliche praxis hat, das Verständnis ist schon unterschiedlich.
Das grösste Ärgernis für mich ist die Doppelspurrikeit, wir haben im Bio Jährlich 1 Kontrolle, jetzt kommt teilweise aber noch eine Tierschutz Kontrolle vorgeschrieben durchs Landwirtschaft Amt dazu, Teilweise durchgeführt durchs Veterinäramt teilweise von der Biokontrolle, kam schon vor das ich die Ordentliche Biokontrolle hatte und 3 Wochen später eine unangemeldete Tierschutz Kontrolle durch den gleichen Kontrolleur, das Problem der Auftrag wurde erst nach der Ordentlichen Kontrolle erteilt, für mich absoluten Blödsinn, zahle ich doch beide Kontrollen zum vollen Preis selber, immerhin schaffen es einzelne Kontrolleur das ganze zu Kombinieren, das heisst anschließend zur unangemeldeten Tierschutz Kontrolle wird gleich die Biokontrolle durchgeführt, bedingt aber das man immer alle Unterlagen bereit hat.

Noch ein Beispiel für Kontrolleure ohne Praxis Erfahrung, der Nachbar hatte kurz vor Weihnachten eine unangemeldete Tierschutz Kontrolle, Anwesend war die Frau des Nachbarn, Beanstandung Boxenbreite, 5 Boxen waren ein paar cm zu Schmal weil sie nach 25 Jahren leicht verbogen waren, 2 Tage vor Weihnachten der Brief vom Amt, Frist für die Mängel Behebung 31. Dezember, zuständige Kontrolleurin nicht mehr erreichbar weil schon in den Ferien, Antwort von einer Anderen Kontrolleurin am Telefon, bis mitte Januar seien alle in den Ferien er müsse bis dahin keine Nachkontrolle fürchten.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 19:12
#15
avatar
Forumsinventar

Zitat von Andi im Beitrag #7
Was hat Kontrolle mit Bürokratie zu tun?



Ich glaub eh nix, die helfen soweit ich weiß beim Melken ausmisten mähen heuen ackern usw mit…

Dabei wird kontrolliert ob der Bauer das auch handwerklich richtig macht.

Mit Bürokratie hat das wirklich nix zu tun.
Der Kontrolleur gibt nur vor Ort Tipps und es wird auch nicht eine Silbe darüber nieder geschrieben…

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!