Stellenangebot

  • Seite 7 von 9
18.02.2025 11:50
avatar  frafra
#91
avatar
General

ich sehe pferde einstellen (gerade wenn viel futter ugekauft wird)
eher im gewerbe
ähnlich stellplatzvermietung für z.b. wohnmobile

keine LuF urproduktion


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 12:13
#92
avatar
Forumsinventar

Zitat von fgh im Beitrag #90
Die letzte Spalte ist einfach zu lesen und das obwohl Ackerbau noch eher ein interessanter Betriebszweig ist. Wenig Stunden/ha und kein Fremdpersonal notwendig, PSM und Düngung auch recht einfach...... ich weiß schelli, einfach ist Ackerbau auch schon lange nicht mehr wenn man es gut machen will, aber aus Sicht von Tier-/Obst-/Gemüse- ist das noch relativ einfach.

Zwecks importieren... Pressobstpreis war heuer so hoch, weil die Orangenproduktion in Brasilien wegbricht. Haben ein Problem mit einem Virus oder Bakterium so genau weiß das keiner, was ihnen die Anlagen umbringt.
Bei den Essweintrauben wird es auch immer spannender weil es in unseren Importgebieten so langsam zu heiß dafür wird.
Die Birne ist im Moment eine der wirtschaftlich attraktivsten Obstsorten, weil in ihren typischen Anbaugebieten wegen dem Klima das ganze auch nicht mehr so recht produzieren können.... bei uns kann man die Birne aber aus jetziger Sicht auf die Zukunft wegen der Politik nicht produzieren
Also die tolle Importiererrei bröckelt langsam auch...



Ja hast ja recht, deshalb mach ich den Ackerbau auch, weils saisonal etwas intensiver ist aber nebenbei geht.

Weizen/durum ist halt der Indikator für eine Ernährungssicherheit.

Und selbst da sind wir mittlerweile weit weg vom Exportland.

Also eh auf mittermühl Kurs.

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 19:35
avatar  helmar ( Gast )
#93
he
helmar ( Gast )

Hallo Fgh...einfach nur danke für deinen klaren worte.....so und nicht anders ist es.
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 09:33 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2025 09:52)
#94
avatar
Forumsinventar

So als hätte ihn der yeti Hannes ihn höchst persönlich ausgebildet und in meine Gegend geschickt(Scherz),so hatte ein guter Kollege vor kurzem eine öpul Begrünungs Kontrolle.

Nur ganz grob, die ganze Kontrolle hat für insgesamt nicht ganz 20 feldstücke am Feld 3h gedauert inkl Autofahrt die der Kontrolleur alleine bewerkstelligen musste. Ja alles gut.

Aber danach wurde noch 3h am Schreibtisch erläutert. Obwohl mein Freund am Anfang gesagt hatte, das er keine Zeit hat die Kontrolle zu begleiten. Als der Kontrolleur von seiner feldrunde zurückgekommen ist, meinte er wenn er keine Zeit hat würde er halt Post bekommen bzw einiges gestrichen werden.

Diskussionen dann Eigentlich über nix, zumindest nix das er Sanktionieren könnte. Primär ging es um Saatgutnachweise, die bei meinem Freund nicht lückenlos per sackanhänger Rechnung ect möglich sind, weil er das auch selbst für seine eigenen Begrünungen vermehrt hatte. Bzw auch zu teilen von anderen Landwirten bezogen hatte.

Ja gut bei Eigen vermehrter Ware, gsr, ging’s dann darum welche Sorte, denn nicht alle Sorten haben eine Zulassung als Begrünung wurde ihm gesagt. Und Einblick in mfa der letzten Jahre. Ja die Sorte war nicht in der Liste,… Google Recherche und Telefonate haben dann doch ergeben das dies ein gsr ist der auch als Begrünung angebaut werden kann. Nur er war halt nicht auf der Liste, die wie er später zugegeben, hatte nicht so vollständig ist wie sie sein sollte…
Dann kamen immer so aussaagen:
eigentlich ist damit die Begrünung nicht vollständig,
Eigentlich darf man das wegen öpul schon, aber es ist ein Verstoß gegen das Saatgut Gesetz, das er aber nicht kontrolliert.

Zum Glück hatte der Landwirt von dem er Saatgut bezogen hat, seine Ware offiziell gemacht gehabt. So das er hier per Rechnung ect hier wenigstens nicht weiter erklären musste.

Und bei zwei Feldern wo er im Herbst nimmer am Waldrand ein paar Ecken nicht aktiv bearbeiten konnte, und er nur die Begrünung eingemulcht hatte, und bis dato halt keine wicke und nur sehr verhalten perko zu sehen ist, wollte er die ganze Fläche rausnehmen…

Als die Diskussion dann immer im Kreis drehte und es meinem Kollegen zu blöd wurde, fragte er dann, wird jz was Sanktioniert oder nicht?

Nein Sanktionen gibts soweit keine, eine Notiz weil das Saatgutvermehrungsgesetz nicht eingehalten wurde macht er.



Also ich frage mich da schon, was soll das???

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 11:23 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2025 11:28)
#95
avatar
General

selektive Wahrnehmung
Es ist eine Tatsache dass viel Landwirte nicht gerade erfreut sind wenn Kontrolleure auf dem Betrieb erscheinen. Warum auch immer .
Wenn dann ein Landwirt von einer Kontrolle berichtet, wird er wohl eher den Kontrolleur belasten und sich selber entlasten, ist menschlich.
Wenn man dann aber als Drittperson solche Erzählungen weiterverbreitet, obwohl man nicht selber dabei war, wird das schwierig, weil wie schnell sind Zahlen und Fakten verdreht oder nur noch zum Teil richtig.
Für eine korrekte Beurteilung müsste man jetzt auch den Verlauf der Kontrolle aus der Sicht des Kontrolleurs kennen.
Alles andere ist Trumpstyle , und der Sache nicht dienlich.

PS. wer bei den Förderungen und Direktzahlungen , Saatgutgesetz usw. kreativ ist , schadet nicht dem Staat , sondern den anderen Landwirten !
Der Zahlungsrahmen ist gegeben, es werden einfach gewisse Beiträge für alle gekürzt.


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 11:48
#96
avatar
Forumsinventar

Zitat von Fendt510 im Beitrag #95
selektive Wahrnehmung
Es ist eine Tatsache dass viel Landwirte nicht gerade erfreut sind wenn Kontrolleure auf dem Betrieb erscheinen. Warum auch immer .
Wenn dann ein Landwirt von einer Kontrolle berichtet, wird er wohl eher den Kontrolleur belasten und sich selber entlasten, ist menschlich.
Wenn man dann aber als Drittperson solche Erzählungen weiterverbreitet, obwohl man nicht selber dabei war, wird das schwierig, weil wie schnell sind Zahlen und Fakten verdreht oder nur noch zum Teil richtig.
Für eine korrekte Beurteilung müsste man jetzt auch den Verlauf der Kontrolle aus der Sicht des Kontrolleurs kennen.
Alles andere ist Trumpstyle , und der Sache nicht dienlich.

PS. wer bei den Förderungen und Direktzahlungen , Saatgutgesetz usw. kreativ ist , schadet nicht dem Staat , sondern den anderen Landwirten !
Der Zahlungsrahmen ist gegeben, es werden einfach gewisse Beiträge für alle gekürzt.


Siehst die schwarzen Schafe auf Seiten der Landwirte soll man finden weil sie einen ganzen berufstand in Verruf bringen. Das selbe würde ich auch seitens der Kontrolleure so sehen.

Der Kollege „bio Kontrolleur Deluxe“ wäre bei mir aber anders zusammengestaucht worden.
Der soll schauen was er zu kontrollieren hat.

Die Finanz kontrolliert auch nicht ob das Klo sauber ist.

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 11:53
#97
ti
Veteran

Zitat von Schellniesel im Beitrag #89
Ja Ja mittermühl, Österreich bracht nicht einen Bauern…

Wir können alles importieren…

Pferd einstellen in Ungarn ist auch günstiger als bei dir 🤷🏼‍♂️

Eventuell kann der eine oder andere da was rauslesen:



So und jetzt nimmt man die 330€ von 1985 und gibt sie in den Inflationsrechner der Statistik Austria ein.
Dann müsste der Weizen heute 882€ kosten.


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 13:32
avatar  mogwai
#98
mo
Veteran

Hmm, irgendwie liest sich das so als ob dein Kollege ja zugegeben hat nicht sauber gearbeitet zu haben?

Es sollte doch klar sein, so meint man, dass ich meine Nachbaueinkäufe bzw eigenen Nachbau (Ernteaufzeichnung) auch dokumentiere bzw reicht mir da auch ein simpler Lieferschein/Schmierzettel, es ist ja nicht die Finanz.
Wenn es um die Sorte vom Grünschnittroggen geht, ja, bei Variante 5 steht ausdrücklich, laut Saatgutgesetz, und da sind die gelisteten Sorten drinnen. Wenn ich dann zu faul bin und ich da nicht reingucke bin ich selbst schuld.

Für mich sehe ich den Fehler nicht beim Kontrolleur aber wie schon geschrieben, wenn man nicht dabei war isses schwer zu urteilen.


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 13:32
#99
avatar
General

Zitat von timberjack im Beitrag #97
Pferd einstellen in Ungarn ist auch günstiger als bei dir ����‍♂️


der Pferdebesitzer will aber nicht jedesmal zum reiten nach Ungarn fahren!


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 13:38 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2025 13:39)
avatar  mogwai
#100
mo
Veteran

Das der Gsr nicht auf der Liste war kann der Kontrolleur auch nix dafür, hatte dein Kollege dann ja nochmal Glück :)

Ich baue schon 5 Jahre Gsr im Nachbau an, Sorte Protector.

Aber mit dem Nachbaugesetz hat er zumindest gar nix am Hut, wenn die jetzt anfangen mit der Ages bzw Saatgutfirmen zu kooperieren na dann gute Nacht. Verurteilungen wegen Sojanachbau sind aktuell, die sind auch ausgenommen vom Privileg, warum auch immer...


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 13:46
#101
avatar
Forumsinventar

Zitat von Fendt510 im Beitrag #99
Zitat von timberjack im Beitrag #97
Pferd einstellen in Ungarn ist auch günstiger als bei dir ����‍♂️


der Pferdebesitzer will aber nicht jedesmal zum reiten nach Ungarn fahren!


Wieso nicht? Angst vorm orban? 🤣

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 14:56
#102
avatar
Forumsinventar

Zitat von mogwai im Beitrag #100
Das der Gsr nicht auf der Liste war kann der Kontrolleur auch nix dafür, hatte dein Kollege dann ja nochmal Glück :)

Ich baue schon 5 Jahre Gsr im Nachbau an, Sorte Protector.

Aber mit dem Nachbaugesetz hat er zumindest gar nix am Hut, wenn die jetzt anfangen mit der Ages bzw Saatgutfirmen zu kooperieren na dann gute Nacht. Verurteilungen wegen Sojanachbau sind aktuell, die sind auch ausgenommen vom Privileg, warum auch immer...


Naja gehts wirklich darum? Die Sorte war vom bewirtschafter dokumentiert, in der Ages Liste auch als Grünschnittroggen verzeichnet, und der eigene Nachbau ohne Nutzung ist auch vom saatgutgesetz her gedeckt.

Also warum muss man da ewig drüber diskutieren? Wenn die Begrünung da eigentlich alle Mustergültig am Feld zu sehen sind bis auf kleine Ausnahmen, die man von mir aus, wenn man ganz streng ist, abziehen könnte.
Aber Wie soll man nach Ende der einreich/ Korrektur Frist schon wissen ob alles wächst das ich gesät hatte, wenn’s zu dem Zeitpunkt grad mal ein paar Tage her ist und je nach Witterung noch mehr oder weniger Vegetation herrscht? Ich Bin mir sicher das da noch einiges wachsen wird im Frühjahr🤷🏼‍♂️

Aber als gutes Beispiel: wenn ihr zukünftig euer Auto zur Überprüfung 57a bringt, und der begutachter feststellt, dass hier neue Sachen eingebaut wurden, müsst ihr dann nachweisen das es eine Firma eingebaut hat.

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 15:12
avatar  xaver75
#103
xa
Guru

Die "Angstmache" mit dem Pickerl funktioniert auch nicht mehr ..........
https://www.krone.at/3702854

Möchte aber bitte jetzt keine Diskussion lostreten, ob der Tüf Gutachter oder der Bio Kontrollor wertvoller für die Gesellschaft ist.

mfg


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 15:27
#104
avatar
Forumsinventar

@xaver

Auch sehr dubios 🤨

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 17:03
#105
avatar
General

Zitat von Schellniesel im Beitrag #101
Zitat von Fendt510 im Beitrag #99
Zitat von timberjack im Beitrag #97
Pferd einstellen in Ungarn ist auch günstiger als bei dir ����‍♂️


der Pferdebesitzer will aber nicht jedesmal zum reiten nach Ungarn fahren!


Wieso nicht? Angst vorm orban? 🤣

weil er eben lieber dem Mühli mehr bezahlt als die Zeit aufwendet und weit fährt.
Eine Dienstleistung die Mühli eben vor Ort erbringt und dadurch nicht austauschbar ist.
Ein Produkt ist eben leider transportierbar und dadurch wird der örtliche Produzent unwichtig.
Gilt für viele NoName Produkte.
Aber das haben wir schon mehrmals diskutiert.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!