Stellenangebot

  • Seite 4 von 9
10.02.2025 13:53
avatar  fgh
#46
fg
fgh
Guru

Zum Stellenangebot...
Mit Kontrolleuren von freiwilligen Zertifizierungsstellen habe ich nur gute Erfahrung. Waren immer konstruktive Gespräche und Kontrollen.
Mit der AMA habe ich da andere Erfahrungen vom i-Tüpferl-Reiter der ein Glas Leitungsawasser schon als Bestechungsversuch gesehen hat, der auf Teufelkomraus etwas finden wollte, wo aber nix war bis hin zum lieben Kumpel, dem alles recht wahr und gesagt hat das alles passt und dann im Bericht was drin stehen hatte, was er nicht für erwähnenswert hielt und zweitens gar nicht stimmte... und dann gab es noch mal nen lieben netten, der heilfroh war, dass er einen LBG-Ausdruck vor sich hatte, weil ich zitiere "PSM hätte ich keine Ahnung wie und was ich da prüfen sollte. "... also bei den AMA-Menschen stimmt hinterfotzig usw. zum Teil schon...

Agrovet oder Lacona stelle ich mir angenehmer vor, weil das auch immer nette konstruktive Menschen waren, der Job hat einen Hacken... freiberuflich.. also bist in Wahrheit selbstständig, um Steuern usw. muss man sich also selbst kümmern und gar so fix ist die Stelle auch nicht... Arbeitslosengeld ist da dann auch so ein Thema.... da gibt es viele bessere Alternativen.


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2025 14:23 (zuletzt bearbeitet: 10.02.2025 14:46)
#47
avatar
Guru

Zitat von xaver75 im Beitrag #43

Zur Stellenausschreibung, seh das auch wie der @frafra, gibt sicher ehrenhaftere Jobs.

mfg


Ist eine Dienstleistung. Wenn ich das ordentlich und für alle Seiten angemessen erledige, fühle ich eher weniger Ehrlosigkeit durch meine Adern pulsieren - bin in diesen Dingen aber natürlich blutiger Amateur - wer sucht, der findet aber sicher richtig ehrenhafte Beiträge von astreinen Ehrenmännern (und natürlich auch Ehrenfrauen) hier im Forum…

Hannes(einsichtig)
Ps.: Übrigens: Es gibt mehr von meiner Sorte hier als man glauben möchte!


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2025 15:25
#48
avatar
Guru

Alle Kontrollore dir ich kenne sind auch Bauern oder Söhne von Bauern.
Die finanzieren so ihre Betriebe.
Die ganze AMA und 3/4 von der Kammer sind doch Versorgungsposten für landwirtschaftliche Familienangehörige.
Wer die nicht sehen will muß ja nur auf die Förderungen verzichten.

.




."Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, daß sich etwas ändert."

"Wir müssen umdenken, wenn wir überleben wollen." Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2025 16:42
avatar  helmar ( Gast )
#49
he
helmar ( Gast )

@Mittermühl.....dahast du schon recht, wer keine Kontrollore aller Art sehen will braucht nur auf die Förderungen verzichten. Es dürfte dir aber schon bekannt sein dass z.B. die Nitratrichtlinie für alle gilt, detto auch Tierschutz usw. undwas so manche Tierhaltung betrifft, zum Glück selten, dann eigentlich nur die BH mitdem Amtstierarzt oder eben tierschutzgruppen welche an zeigen übrig bleiben.
Und was den Job "Kontrollor" betrifft.......es steht jedem frei einen solchen an zu nehmen. Oder auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2025 19:45
avatar  xaver75
#50
xa
Guru

Zitat von Mittermuehl im Beitrag #48
Alle Kontrollore dir ich kenne sind auch Bauern oder Söhne von Bauern.
Die finanzieren so ihre Betriebe.
Die ganze AMA und 3/4 von der Kammer sind doch Versorgungsposten für landwirtschaftliche Familienangehörige.
Wer die nicht sehen will muß ja nur auf die Förderungen verzichten.

Genau so ist es.
Bin weder beim Ubag noch sonst irgend einer zusätzlichen Produktionseinschränkung dabei, hatte auch seither keine AMA Kontrolle. Früher, als der Vater alles mögliche beantragt (und semioptimal eingehalten hat), hatten wir einmal Fläche und einmal Tiere.
Außer alle 4 Jahre GVO und AMA GS Milch Kontrolle und eine TGD Visite pro Jahr erwarte ich da niemanden.
Was soll man den da auch zurückholen ....

Sicher sind solche Versorgungsposten eine gute Strategie, das sich das Werkl selbst am laufen hält, Kollegen sekkieren (zum Teil absolut berechtigt!) muss einem halt auch liegen, gibt ja auch genug andere seriöse Posten, wenn man nicht eine komplette Niete ist.

mfg


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2025 21:46
#51
avatar
Guru

Zitat von xaver75 im Beitrag #50
muss einem halt auch liegen, gibt ja auch genug andere seriöse Posten, wenn man nicht eine komplette Niete ist.

mfg


Na da bedankt man sich doch für so treffsichere Analysen, denkt sich seinen Teil und wünscht weiterhin frohes Schaffen.

Hannes


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 07:59
avatar  helmar ( Gast )
#52
he
helmar ( Gast )

Aber, aber lieber Xaver......wenn man nicht ein komplette Niete ist......was unterstellst du denn da...;-) Man darf da schon gar nicht die komplette Niete sein, sonst bringt man ja alles durcheinander. Noch dazu wo man ein servicierender Dienstleister ist der ja einem Herrn, dem Sienstgeber sehr viel zu dienen und gleichzeitig demjenigen der diese Dienste in Anspruch nehmen sich verpflichtet hat so zu betreuen dass ebern dieser nicht in die Fallstricke des mehr oder weniger Kleingedruckten sich verfängt. Dazu braucht es sogar sehr viel an Können und Wissen, oder? Ähnlich wie Securities?
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 08:43
#53
avatar
Forumsinventar

Zitat von golfrabbit im Beitrag #51
Zitat von xaver75 im Beitrag #50
muss einem halt auch liegen, gibt ja auch genug andere seriöse Posten, wenn man nicht eine komplette Niete ist.

mfg


Na da bedankt man sich doch für so treffsichere Analysen, denkt sich seinen Teil und wünscht weiterhin frohes Schaffen.

Hannes


Ja Hannes wenn ich ans Forumstreffen zurückdenke und an deine Aussage betreffend eigenen Betrieb und bio, so muss man schon auch sagen das du selbst auch ganz gut Bescheid weißt wie sympathisch dieser Beruf auf andere wirken kann.

Ich bleib dabei, kein Jop für jedermann, aufgrund von persönlichen Einstellung gegenüber einer zu Tode regulierenden Verwaltung, wärs für mich persönlich undenkbar.

Andere können da eventuell persönliches und Job besser trennen, für mich wärs eine psychische Belastung wenn ich, unter anderem, da bin um einen ein Hackl zu schmeißen.

Mfg

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 18:58
avatar  helmar ( Gast )
#54
he
helmar ( Gast )

Wieder ein mal, lieber Schellniesel....ist deinem Beitrag nicht zu zu fügen. Danke!
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 21:00 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2025 16:53)
#55
avatar
General

Zitat
Ja Hannes wenn ich ans Forumstreffen zurückdenke und an deine Aussage betreffend eigenen Betrieb und bio, so muss man schon auch sagen das du selbst auch ganz gut Bescheid weißt wie sympathisch dieser Beruf auf andere wirken kann.

Ich bleib dabei, kein Jop für jedermann, aufgrund von persönlichen Einstellung gegenüber einer zu Tode regulierenden Verwaltung, wärs für mich persönlich undenkbar.

Andere können da eventuell persönliches und Job besser trennen, für mich wärs eine psychische Belastung wenn ich, unter anderem, da bin um einen ein Hackl zu schmeißen.





Zitat von Gast im Beitrag #54
Wieder ein mal, lieber Schellniesel....ist deinem Beitrag nicht zu zu fügen. Danke!
Mit freundlichen Grüßen, Helga


Ja ,wir lieben euch auch !


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 21:59
avatar  guzzi11
#56
gu
Guru

Mit Kontrolloren aller Art haben wir ausreichend zu tun. Wegen verschiedener Aktivitäten wie biologische Wirtschaftsweise, Direktvermarktung, Zuchtviehexport, Teilnahme an Viehschauen usw. kommt da alles mögliche auf den Hof. Finanzamt, Amtstierarzt, Landesveterinärdirektion, Lebensmittelinspektor, AMA Kontrollore, Biokontrolle.
Die meisten von denen sind sehr korrekt und es gibt keine Probleme. Auffälligkeiten hat es in den ersten Jahren nach dem EU Beitritt gegeben mit AMA Kontrolloren. Das waren damals Leute die von Getreidewirtschaftsfond, Viehwirtschaftsfonds u. ä. übernommen wurden. Also Behörden, die in ihrem Ursprung auf Metternich zurückgingen und genau so ein rückständiges Verständnis für den Umgang mit "Untergebenen" hatten.
Da war etwa einer da, der als ersten Satz gleich losgelassen hat, dass die Kontrollen notwendig sein, weil die Bauern sowieso alle Betrüger sind. Im weiteren wollte er dann auch die Räumlichkeiten für die Schlachtung und Zerlegung kontrollieren und auf den Einwand meiner Frau, dass das nicht seine Angelegenheit, sondern die des Amtstierarztes sei, hat er großkotzig gemeint, das entscheidet schon er wer was zu kontrollieren hat. Meine Frau hat das hinterher dem Amtstierarzt erzählt. Der ist recht fuchtig geworden, weil das nicht die erste Amtsanmassung dieses Kerl war und der hat ihm anscheinend dann ordentlich die Leviten gelesen.
Oder ein AMA Kontrollor, der mir unbedingt etwas anhängen wollte. Der ist z. B. richtig ausgezuckt, wegen dem damals notwendigen Bestandsverzeichnis für Rinder. Zu der Zeit hat meine Frau einen eigenen Betrieb geführt, wo im Sommer Tiere von mir auf der Weide waren und andere waren auf der Alm. Die sind dann im Bestandsverzeichnis ausgetragen worden, und bei der Rückkehr von der Weide wieder eingetragen. Und mit dem hin und her ist der gedanklich nicht zurecht gekommen, weil er bis dahin nur gesehen hat, dass die einen Zugang im Betrieb haben und einen endgültigen Abgang. Hinterher bin ich mit jemand aus seiner Heimatgemeinde zu reden gekommen, der hat gelacht und gesagt ja der J......, der sitzt beim Wirt hie und da allein am Tisch, weil sich keiner zu ihm hinsetzen mag.
Lustig war einer vom Finanzamt, der zur Überprüfung der Registrierkassenpflicht gekommen ist. Der hat als erstes etwas herumgeschaut und dann zu sich selbst gesagt "warum haben sie mich da her geschickt?"
Oder ein AMA Kontrollor der unangemeldet genau an einem Tag wo Hofladen angesagt war aufgetaucht ist, die Tochter "so nebenbei" gut 250 kg Fleisch abzupacken hatte und ich nicht daheim war. Abwimmeln hat er sich auch nicht lassen, er muss die Tierkennzeichnung überprüfen. Das kann er auch alleine machen, wo denn die Tiere sind? - Die sind alle auf der Weide, gehört ja so auf einem Biobetrieb - Aha, damit hab ich nicht gerechnet. Wie viele sind das denn? - Irgendwas mit 90 Stück, weil einige sind auf der Alm. Großes Stirnrunzeln beim Kontrollor. Auch damit hat er nicht gerechnet. Der hat wahrscheinlich seine Unterlagen für die Kontrolle vorher gar nicht angeschaut. Dann hat er herumtelefoniert und einen Kollegen, der in der Umgebung tätig war zu Hilfe gerufen und die zwei haben einen halben Tag lang mit dem Gucker die Tiere auf den Weiden verfolgt und die OM kontrolliert.

Gottfried


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 06:20
avatar  fgh
#57
fg
fgh
Guru

Naja... xaver75 sagt da schon was wahres, auch wenn es nicht unbedingt höfflich ist. Es ist aber schon Fakt, dass man auch als AMA-Kontrolleur nur ein freier Dienstnehmer ist mit allen Nachteilen die sowas mit sich bringt. Einer der Nachteile ist zB das diese Verträge jährlich auslaufen und sich die AMA schon relativ lange Zeit lässt bis sie einem bekannt gibt ob er das nächste Jahr wieder einen Job hat.
Ob das ganze rechtliche gesehen mit freiberuflich überhaupt so ganz okay ist, ist fraglich, aber dafür sitzt ja eh die Arbeiterkammer im Leitungsgremium der AMA

Ja mittermühl.. für den Job als Kontrolleur geben sich meist Bauernkinder her, oder auch Bauern, aber in der AMA selbst sitzen schon auch Produktionskinder aus anderen Sparten auch... ein Blick auf den Verwaltungsrat sagt viel:
https://www.ama.at/allgemein/ueber-die-a...armarkt-austria


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 10:28
avatar  helmar ( Gast )
#58
he
helmar ( Gast )

Lieber Gottfried.......deine Schilderungen sind ja fast schon wie Gotteslästerungen zu lesen.....über den Gott Bürokratie und deren Verwaltung durch eben auch....Kontrollore....
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 11:17
avatar  fgh
#59
fg
fgh
Guru

"Wer nicht will muss halt auf Förderung verzichten"
Meine Herren, wir haben MFA-Pflicht und somit ist die AMA was Tiere und Gesetze/Verordnungen betrifft Kontrollorgan. Diese MFA-Pflicht bei Amtsbekannten auch exekutiert... wenn man noch nie einen MFA abgegeben hat, dann kann man da noch unten durch schlupfen.

Zu den passenden und unpassenden unangemeldeten Kontrollen... in unserer Gegend hat ein Weingut in der Covid-Zeit einen Buschenschank um ca. 2 Mio gebaut. Natürlich wurden dabei alle Fördermöglichkeiten, sprich LE und die AWS Covid usw. in Anspruch genommen. Der Herr von der AMA (bei LE prüft ja das Land die Abrechnung und danach kann die AMA auch noch) ist zur Prüfung der LE-Förderung mitten in der Ribiselernte aufgetaucht. Da es eher ein feuchtes Jahr war, waren die Frischmarkterntezeitfenster eher kurz und waren zu der Zeit 40 Erntehelfer im Einsatz.
Die Freude des Betriebsführers kann man sich denken.... nachdem der Prüfer auf sein Recht der unangemeldeten Prüfung bestand, ist die Situation seitens Betriebsführer ein wenig eskaliert, vor der kompletten Eskalation ist dann die Ehefrau eingeschritten. Die Ehefrau bremste ihren Gatten ein, entschuldigte sich beim Prüfer für das aufbrausende Verhalten ihres Mannes, aber er möge Verständnis für die Ernte haben. Als sich alle beruhigt haben, drückte sie dem Prüfer dem Schlüssel in die Hand und sagte: "Hier bitte, sie können sich frei bewegen und alles anschauen, bei Fragen rufen sie mich an, ich und mein Mann müssen wieder in die Anlage zur Ernte.. Schlüssel können sie stecken lassen, schönen Tag" Der Prüfer darauf etwas verdutzt während die zwei schon gingen: " Was soll ich im Gebäude, ich brauche die Rechnungen und Abrechnungsunterlagen." Darauf hin die Bäurin lachend: " Das ist jetzt aber blöd, aber diese Unterlagen sind im Moment alle bei unserem Steuerberater weil dort eine Prüfung seitens AWS und Finanzamt stattfindet."


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 12:39
avatar  helmar ( Gast )
#60
he
helmar ( Gast )

Hallo Fgh......ich hoffe dass deine Schilderungen und jene vom Gottfried auch noch so manchen Kommentar mit Schilderungen aus lösen....vielleicht auch von Biokontrollerten von Kollegen ohne Bio....;-)
Mit freundlichen Grüßen, Helga


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!