Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Stellenangebot

Zitat von Schellniesel im Beitrag #27
Ich sag ja nur das der kontrollapparat schon auch bedacht ist sich selbst zu erhalten.
Ich habe ja das gleiche " Hobby" wie Hannes, bei uns wird es wohl ähnlich sein wie bei euch.
Es erfindet niemand neue Kontrollen , aber die Abnehmer ändern die Vorschriften oder der Bund hat neue Regeln, meistens nach 10 Jahren Übergangsfrist was die meisten Bauern vergessen , oder was am meisten der Fall ist.
Irgend ein cleverer Bauer findet eine Lücke um an den Fördertopf zu kommen ohne viel zu machen. Und dann muss halt bei allen diese Lücke kontrolliert werden.
eigentlich muss man wegen ein paar schwarzen Schafen alle Kontrollieren.
Man muss schon immer bedenken jeder Bauer meldet sich freiwillig an und akzeptiert die Regeln. Es geht doch um sehr viel Geld .
#32
Zitat von Fendt510 im Beitrag #31Zitat von Schellniesel im Beitrag #27
Ich sag ja nur das der kontrollapparat schon auch bedacht ist sich selbst zu erhalten.
Ich habe ja das gleiche " Hobby" wie Hannes, bei uns wird es wohl ähnlich sein wie bei euch.
Es erfindet niemand neue Kontrollen , aber die Abnehmer ändern die Vorschriften oder der Bund hat neue Regeln, meistens nach 10 Jahren Übergangsfrist was die meisten Bauern vergessen , oder was am meisten der Fall ist.
Das ist schon lieb, die Bauern wollen liefern und haben deswegen neue Kontrollen, die sie aber vergessen. Keine Handelskette erfindet neue Kontrollen wegen einem neuen Label. Kennst du Strohwohlschwein oder Ähnliches? Das kontrolliert natürlich niemand, oder?

Zitat
Das ist schon lieb, die Bauern wollen liefern und haben deswegen neue Kontrollen, die sie aber vergessen. Keine Handelskette erfindet neue Kontrollen wegen einem neuen Label. Kennst du Strohwohlschwein oder Ähnliches? Das kontrolliert natürlich niemand, oder?
das meine ich , keine Kontrollorganisation erfindet Kontrollpunkte.
Aber die Abnehmer haben neue Labels oder passen die alten Labels den neuen Erkenntnissen an, und dann muss man kontrollieren.
Aber noch einmal , jeder Bauer kennt die Vorschriften und die Regeln. Gezwungen wird niemand.
#34
Zitat von guzzi11 im Beitrag #28
Ganz eigenartig läuft es bei manchen AMA Kontrollen. Da kann der Kontrollor behaupten, der Bauer hat was falsch gemacht und der Bauer muss dann beweisen, dass das nicht so ist.
Das regt mich selbst auch immer furchtbar auf, aber es ist eben so, dass WIR höchstselbst zugestimmt haben, indem wir unsere drei Kreuzln unter die Verpflichtungserklärung setzen.
Damit erklären wir unsere "neue Leibeigenschaft" als angenommen.
- Man ist ausgeliefert...
Nun, es gibt inzwischen auch Betriebe welche nicht mehr bei Maßnahmen mit machen. Mein junger Nachbar ist inzwischen auch bei Bio ausgestiegen. Hat aber trotzdem nicht zu gesperrt....weil er einen guten Hauptberuf hat. Und ja, er macht jetzt nichts anderes als früher.
Viele Betriebe brauchen aber die öffentlichen Zahlungen als Durchlauferposten für SVS und so weiter. Und damit hält man auch seitens der Politik, des Handels etc. die Bauern brav im Griff. Ja, und welche miese Tierhalten fliegen unter anderem auf? Oft jene welche als Hobby, sogenannter Gnadenhof oder leider auch als durch drücken bis zur Pension oder weiter darüber hinaus betrieben werden. Weil mas immer schon so gmocht hot....und nimmer schafft beizeiten die Reißleine zu ziehen.
Mit freundlichen Grüßen, Helga

ist ein job den auch wer tun muss
ich geh lieber forstdienstleistungen machen
Finde den Job als Kontrolleur eigentlich als sehr interessant. Wird zwar immer welche geben die umadum zicken wenn ma auf einmal aufm Hof steht. Aber wenn man Geld für was bekommen will, ghört das auch dazu.
Finde die Kontrollen auch meist nicht lästig. Vorallem wenn's mit Voranmeldung sind. Da kann man sich ausreden wann es besser passt.
Bei Unangekündigten muss eben auch das Verständnis da sein das ma net auf der Stelle Zeit hat. Vorallem wenn die Kontrolle in der Ernte oder Aussaatzeit statt findet. War aber auch noch nie ein Problem wenn man gesagt hat es bast gerade nicht.
Bei der Großen Gütesiegelkontrolle, haben's es jetzt 2x geschafft das kommen wollten wie wir auf Urlaub waren.
Und so wie ma in den Wald hineinschreit, kommts auch meist zurück.
MfG Breihu
#38
#39

Weil Helga das Sticheln nicht lassen kann :
Ich bekomme von niemandem Förderungen, nehme auch keine Spenden und meine Landwirtschaft ist ein reines Hobby; andere haben Kinder und ich halt Tiere.
Daher hab ich auch keine Kontrollen, außer von der Amtstierärztin; und nächstens von der Baupolizei, weil dem Nachbarn meine Stallfenster nicht passen.
Die Amtstierärztin sehe ich als soetwas wie die Betriebsrätin meiner Tiere, ich hatte bislang noch nie Beanstandungen außer solche bürokratischer Natur (fehlende Pferdepässe, Datenbank nicht à jour); einmal war eine Pferdebox zu niedrig, aber das wußte ich auch selber (das Pferd war erst am Vortag gekommen und ich hatte ein kleineres erwartet).
Ich hab sie ausdrücklich darum gebeten, ohne Voranmeldung zu kommen, weil dann sieht sie daß der Stall nicht ihretwegen so sauber ist. Außerdem streßt es mich wenn ich es vorher weiß.
Als ich noch ein Kind war, hat mir mein Vater ins Stammbuch geschrieben:
"Lerne als ob du ewig leben würdest, aber lebe als ob du morgen sterben müßtest."
Entsprechend bin ich halt manchmal auch noch bis nach Mitternacht im Stall, weil ja theoretisch morgen früh wieder mal die Amtstierärztin vorm Tor stehen könnte.
Wahrscheinlich paßt das dem Nachbarn auch nicht.
P.S.:
Mir ist bewußt, daß die Geschichte mit meinem festliegenden Schwein voriges Jahr hier keine gute Optik hatte.
Ich und auch die involvierten Tierärzte hätten sie aber zu jeder Zeit auch gegenüber der Amtstierärztin vertreten können (einschließlich der -zulässigen- Off Label-Verwendung eines Humanpräparats bei einem nicht zur Lebensmittelgewinnung bestimmten Tier).
@fendt: woher kommen diese Förderungen?
Meinst due die Zeit al alles noch umgekehrt war? Als die Bauern noch den Zehent an den Landherrn abliefern mussten? Oder irgent eine andere Zeit?
Diese "früher War alles besser Mentalität" kann och nicht nachvollziehen.
Zeiten ändern sich, Rahmenbedingungen ändern sich. Man muss sich drauf einstellen.
Förderungen sind nicht Gottgegeben. Man muss mit dem Arbeiten was man kriegt.
#41
Zitat von Gast im Beitrag #35
nViele Betriebe brauchen aber die öffentlichen Zahlungen als Durchlauferposten für SVS und so weiter.
Dein sogenannter "Durchlaufposten" wird von Vielen (den Meisten?) Benötigt um wirtschaftlich überleben zu können!
Zitat von Gast im Beitrag #35
Mein junger Nachbar ist inzwischen auch bei Bio ausgestiegen. Hat aber trotzdem nicht zu gesperrt....weil er einen guten Hauptberuf hat
Grandios!
Warum denn etwas bei seinem harten Job verdienen wollen?? Was soll das denn, wozu?
Ganz einfach mit einem anderen Einkommen querfinanzieren!
SO geht Landwirtschaft, jawollja!
(Sarkasmus Ende)
@Tiroleradler.......die SVS und der Verkauf der Kalbinnen und etwas Holz ergibt für ihn eine schwarze Null. Es geht ihm auch darum den Betrieb so weit aufrecht zuerhalten bis seine Kinder entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen, Helga
@Helmar
Das mit den SVS Beiträgen wird nicht überall gleich gesehen, da fehlt die Phantasie, das wo anders das 3 fache pro ha zu zahlen ist.
Darum war auch die Einbeziehung der Ausgleichszahlungen ein notwendiger Schritt.
Zur Stellenausschreibung, seh das auch wie der @frafra, gibt sicher ehrenhaftere Jobs.
mfg

@ Hannes.
da hast du dich aber schön in die Brennnesseln gesetzt, und das noch freiwillig! :)
#45

- Allgemeines mit einem Bereich offen für Gäste
- Bereich offen für Gäste und Besucher der Seite
- Rund um die AGÖ - öffentliche Statements
- Boden - reines Leserecht für Gäste
- Oldtimer (lesbar für Gäste)
- Obstbau
- Börse - biete/suche für jedermann lesbar (auch nicht registrierte User...
- Ich biete
- Ich suche
- Produkttests
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!