Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Stellenangebot
Zitat von Schellniesel im Beitrag #15Zitat von Andi im Beitrag #7
Was hat Kontrolle mit Bürokratie zu tun?
Ich glaub eh nix, die helfen soweit ich weiß beim Melken ausmisten mähen heuen ackern usw mit…
Dabei wird kontrolliert ob der Bauer das auch handwerklich richtig macht.
Mit Bürokratie hat das wirklich nix zu tun.
Der Kontrolleur gibt nur vor Ort Tipps und es wird auch nicht eine Silbe darüber nieder geschrieben…
Der Kontrolleur kontrolliert die Bürokratie, er schafft es dir nicht an.
Beim ausmisten könnte er ruhig mit anpacken, da wer ich niemandem Böse.

Zitat von Gast im Beitrag #12
Immer wieder finden erbärmliche Missstände auf Bauernhöfen, an gezeigt (zu Recht) von meist Tierschutzorganisationen ihren Weg in die Medien. Und immer kommt dann die Frage.......warum kontrolliert dort niemand? Vielleicht erklärt mal der Hannes wie das sogenannte Zufallsprinzip in der Praxis funktioniert. Denn dass man "zufällig" nicht die wenigen findet welche unseren Berufsstand in Mißkredit durch ihr Verhalten bringen wundert mich schon ein bisserl.....;-). Oder ist es einfacher dort hin zu gehen wo alles in Ordnung ist?
Mit freundlichen Grüßen, Helga
Welcome back,

Ich kann mittlerweile auf einige AMA Kontrollen zurück blicken. Kann mich aber an keinen Kontrolleur erinnern die der Beschreibung von Hannes nur Ansatzweise nahe kommt.
Es war jeder bemüht, keiner hat die berühmte Nadel im Heuhaufen gesucht. Und alle haben ihre Arbeit gemacht für die sie auch bezahlt wurden.
Zitat von Gast im Beitrag #12
Immer wieder finden erbärmliche Missstände auf Bauernhöfen, an gezeigt (zu Recht) von meist Tierschutzorganisationen ihren Weg in die Medien. Und immer kommt dann die Frage.......warum kontrolliert dort niemand? Vielleicht erklärt mal der Hannes wie das sogenannte Zufallsprinzip in der Praxis funktioniert. Denn dass man "zufällig" nicht die wenigen findet welche unseren Berufsstand in Mißkredit durch ihr Verhalten bringen wundert mich schon ein bisserl.....;-). Oder ist es einfacher dort hin zu gehen wo alles in Ordnung ist?
Mit freundlichen Grüßen, Helga
Also ich hab da eine klare Meinung dazu, je mehr Kontrollen, desto besser.
Man stelle sich nur vor, ein Kontrollor macht AMA Fläche, AMA Tiere, AMA GS, GVO frei, vielleicht noch BIO Flächen, BIO Tiere, TGD, ..... Schwalbennester, alles auf ein mal und dann ist wieder das ganze Jahr Ruhe.
Nicht auszudenken, was es da für Zustände auf den Höfen geben würde.
Bei den immer wieder vor den Vorhang geholten Betrieben ist es aber wurscht, wenn die nicht gerade zum selbsternannten Premiummilchmacher liefern.
Da werden in den dunklen Ställen bis zur Pension oder bis zum Ableben ein paar Masttiere gehalten, da kommt außer dem Viehhändler keiner in den Stall ....
https://www.laumat.at/kurzmeldung,tierqu...mmen,34890.html
Laut Gerüchten sitzt der seine Geldstrafe ab, weils zu viel ist.
mfg
Nachtrag
Hab noch mal geggogelt, da sieht man wieder, wie viel man auf die Gerüchte geben kann ......
https://www.krone.at/3568494
mfg
#21

Da lässt man einmal einen Versuchsballon starten und dann hab ich ein paar von euch aber sowas von aufgekitzelt
Aber recht interessante Einblicke für einen wie mich - nun also kleine Antwortrunde meinerseits:
Zitat von MC122 im Beitrag #8
Ist man dann in ganz Österreich unterwegs oder gibt es beschränkte Gebiete?
Man kann, muß jedoch nicht - ist Ausmachungssache.
---------------------------
Zitat von Mi.Bar im Beitrag #3
Wozu sind jetzt nochmal die Rossbremsen guat?
Danke
Schwierige Frage - evtl. wenn man rein gar nix Positives findet, geht zumindest immer noch der Job als "abschreckendes Beispiel"
---------------------
Zitat von Schellniesel im Beitrag #15Zitat von Andi im Beitrag #7
Was hat Kontrolle mit Bürokratie zu tun?
Ich glaub eh nix, die helfen soweit ich weiß beim Melken ausmisten mähen heuen ackern usw mit…
Dabei wird kontrolliert ob der Bauer das auch handwerklich richtig macht.
Mit Bürokratie hat das wirklich nix zu tun.
Der Kontrolleur gibt nur vor Ort Tipps und es wird auch nicht eine Silbe darüber nieder geschrieben…
Nein tut er nicht - darf er auch nicht - sein Auftrag ist den Kontrollauftrag sachlich und objektiv abzuarbeiten(so stehts in den Bestimmungen) und weder Werbung noch Beratung zu betreiben - dafür sind Andere zuständig.
-----------------------
Zitat von Gast im Beitrag #12
1,5Std ist ja nix, meine gehen da schon an die 3-4Std. Ich habe nix gegen Kontrollen und wurde auch noch nicht schikaniert oder sanktioniert aber ob das wirklich so lange dauern muss bezweifle ich schon stark. Meist sitzt man da und fragt sich "Was wird denn jetzt schon wieder eingetragen weil das solange dauert?"Es werden wohl auch immer mehr weibliche Kontrolleure, zumindest waren es jetzt 3 oder 4 Jahre hintereinander Damen.Ist wahrscheinlich wie mit der Beruhigungsziege, damit die wilden Bauern ned so schnell auszucken
Die Dauer hängt viel vom Umfang der Dienstleistung und der Betriebsgröße(mehrere Betriebsstätten...) , aber auch von der Vorbereitung des Landwirts und der Fähigkeit des Kontrollors ab. Es ist manchmal schwierig im Vorhinein genaue Prognosen darüber abzugeben - Aufklärung über alle Abläufe sind dem Betriebsführer aber selbstverständlich jederzeit zu geben. Es stimmt, der Frauenanteil steigt - evtl. der freien Zeiteinteilung geschuldet. Tip: Als Beruhigungsziegen würde ich sie jedoch keinesfalls bezeichnen - so Etwas kommt nur sehr selten gut an...
--------------------------
Zitat von Mi.Bar im Beitrag #9
@MC
Direktvermarktung auf BIO:
Mein Tipp, wenn du wirklich verarbeitet Produkte hast mit Zutaten spar dir die Bio Zertifizierung; das ist außer Arbeit nicht viel an Mehrwert.
Vl kann uns Hannes ein paar Einblicke in die Mengenflussrechnungen geben… ich glaube aber zu wissen, dass nur einzelen Kontrolleure DV kontrollieren da hochkomplex. Daher mein Tipp: verzichte auf die Zertifizierung.
Eigenprodukte sind auch Mengenflussmäßig keine Raketenwissenschaft, bei vielen Zukaufs-Zutaten usw. wirds tatsächlich gefinkelt - wie und ob sich das für dich rentiert hängt von deinen Abnehmern/Vermarktungsmöglichkeiten ab. Und ja, es gibt für viele Spezialgebiete auch speziell geschulte Kontrollore - mich schickt man eher zu Hörndlbauern, auf Almen und am liebsten zu den Schwererziehbaren...
------------------------
Zitat von FloW4 im Beitrag #2
Muss man halt auch Wollen, den eigenen Leidgenossen auf die Finger zu klopfen.
Falsche Herangehensweise - geklopft wird gar nicht, sondern dokumentiert was passt und wo es Fehler oder Misstände gibt. Nicht mehr, nicht weniger. Auch die Sanktionen werden von anderen ausgesprochen - sprich: der Kontrollor vor Ort ist ein ziemlich kleiner Fisch. Aber als Leidgenosse hab ich mich als Bauer wirklich noch nie gefühlt.
-------------------------
Zitat von Gast im Beitrag #5
Richtig.......es braucht einen gewissen Menschentyp dafür.......;-) Aber wie passt das eigentlich zur Forderung des Bauernbundes vor derLandwirtschaftskammerwahl in NÖ, nämlich zur Forderung nach dem "Bürokratieabbau"? Nun, Absolventne von Fachschulen und HLBA Absoventen gibts ja genug......
Mit freundlichen Grüßen, Helga
Typischer Helga-Beitrag - verpackt in vordergründige Freundlichkeit wird permanent gestichelt und ausnahmslos das schlechtest Mögliche angenommen.
Kann man so machen. ist halt scheisse...der 2. Beitrag von ihr ist eine dreiste Unterstellung und nicht wert darauf eingegangen zu werden.
-------------------------
Bedanken möchte ich mich aber bei allen sachlich Gebliebenen, besonders die Bevorzugung von praktizierenden Bauern als Kontrollor hat mich gefreut, es wäre sicher auch interessant herauszufinden wie Kontrollen ablaufen würden wenn die sattsam bekannten NGOs auch diesen Boden beackern dürften...
Ich habs schon oft geschrieben und wiederhole es hier nochmals: Kontrolle ist eine Dienstleistung. Man hat mit Abschluss des Vertrags nicht nur Pflichten , sondern auch Rechte und in vielen Fällen auch die Möglichkeit den Anbieter zu wechseln.
Hannes
es wäre interessant herauszufinden wie Kontrollen ablaufen würden wenn die sattsam bekannten NGOs auch diesen Boden beackern würden...
Dann hätten wir noch ein paar Label mehr und endlich mal anständige Erlöse für unsere Erzeugnisse.
Werde mal bei der Molkerei nachfragen müssen, was es ihnen wert ist, wenn ich bei meinem Futtergetreide das AMA GS hab.
mfg
#23

Zitat von Andi im Beitrag #16Zitat von Schellniesel im Beitrag #15Zitat von Andi im Beitrag #7
Was hat Kontrolle mit Bürokratie zu tun?
Ich glaub eh nix, die helfen soweit ich weiß beim Melken ausmisten mähen heuen ackern usw mit
Dabei wird kontrolliert ob der Bauer das auch handwerklich richtig macht.
Mit Bürokratie hat das wirklich nix zu tun.
Der Kontrolleur gibt nur vor Ort Tipps und es wird auch nicht eine Silbe darüber nieder geschrieben
Der Kontrolleur kontrolliert die Bürokratie, er schafft es dir nicht an.
Beim ausmisten könnte er ruhig mit anpacken, da wer ich niemandem Böse.
Ja richtig. Aber ohne oder mit weniger Bürokratie und einem Wirtschaftszweig der immer kleiner und kleiner wird sollte nicht noch mehr Kontrolle der Bürokratie erforderlich werden.
Beim Hannes geh ich mal davon aus das es eine Pensionierungswelle sein wird die angesichts der Ankündigungen zum Bürokratie Abbau nur mehr zu 50% nachbesetzt werden wird.
Und @hannes bei allem Respekt, ich kann das ja auch ein Stück weit verstehen, schließlich bin ich selbst ein kontrollorgan in einer anderen Branche, aber nun Freude hab ich und der kontrollierte bzw. dessen Fahrzeug ist es das kontrolliert wird, nicht wirklich immer.
Ich sag nur dein gebastelter Auspuff und du kannst vl verstehen das man da nicht unbedingt erfreut ist wenn einer es dann gezielt da drauf absieht oder absehen muss.
Dann sucht man Schlupflöcher und betreibt zusätzlich Aufwand.
Zur Folge strengere Kontrollen schärfere Gesetze…
Und so dreht sich das Hamsterrad der Bürokratie.
Wer sagt den das die Kontrollen immer mehr werden?
Die (schwarzen Schafe) sollen ja auch gefunden werden, da ist man sich ja einig.
Ich bin es leid das alles so verkompliziert wird! Das hat aber nichts mit Kontrolle zu tun.
Bei einer Pickerl Überprüfung machst du dir deine Gesetze ja auch nicht selbst, bzw. erfindest dauernd was neues zum überprüfen.
Den Zusammenhang der LK Wahl und der Forderung des Bürokratieabbau mit einer Stellenausschreibung einer unabhängigen Kontrollfirma verstehe ich nicht.
Das würde ich als Hetze bezeichnen.
Kontrolle hilft auch dem Kontrollierten. Er kann nach weisen dass alles damit in Ordnung ist. Mich würde nur interessieren wie ein Kontrollor reagieren würde sollte der bei seiner Zufahrt zu dem ihm zu gewiesenen Betrieb nun mal Zustände sehen welche nun mal eher wenig mit ordentlicher und vorschriftmäßiger Bewirtschaftung zu tun haben. Meldet er den Behörden oder nicht?
Mit freundlichen Grüßen, Helga
In Fabriken gibt es an den Einfahrtstoren und Eingängen einen Werksschutz.
Fahrzeug- u. Taschenkontrollen können vorkommen.
Es soll einmal ein Mitarbeiter eine Spraydose mitgenommen (also streng gesagt gestohlen) haben.
Vom Hörensagen ist derjenige eh noch einigermaßen glimpflich davongekommen (Versetzung in andere Abteilung).
Es hätte aber mit einer Entlassung auch schlimmer kommen können.
Drüber haben wir mal diskutiert:
Muss der Kontrollor am Ausgang die offensichtlich gestohlene Spraydose im Wert von € 5.- sehen?
Dieser weiß ja immerhin auch, dass der Mitarbeiter wegen so einer Kleinigkeit gröbere Probleme bekommen wird.
Wäre ich Kontrollor, würde ich das wahrscheinlich übersehen bzw. diskret darauf hinweisen, aber nicht weitermelden.
Und eine Spraydose um € 5.- ist auch was anderes als z. Bsp. ein Schweißgerät um € 2.000.-
Also an Polizisten oder andere Kontrollorgane:
Natürlich korrekt, aber auch menschlich bleiben!
Und nicht auf Kleinigkeiten umadumreiten, sondern gröbere Missstände abstellen!
Freundliche Grüße
#27

Zitat von Andi im Beitrag #24
Bei einer Pickerl Überprüfung machst du dir deine Gesetze ja auch nicht selbst, bzw. erfindest dauernd was neues zum überprüfen.
Nein aber genau das meine ich ja, das es mir keine Freude macht, wenn ich zusätzliches oft unnötiges in den eigenen Augen auch kontrollieren muss.
Ich sag ja nur das der kontrollapparat schon auch bedacht ist sich selbst zu erhalten.
Hat mit dem Kontrolleur am Ende der Pyramide aber wenig zu tun. Er steht zwischen den Fronten und darf auch noch haften dafür.
Ob jz Ama bio oder sonstiges, und das ist schon mit ein Grund warum wir den bürokratischen Hürdenlauf auch nicht so schnell in den Griff bekommen in diesem Land.
Es hängen unzählige Jobs dran.
Ganz eigenartig läuft es bei manchen AMA Kontrollen. Da kann der Kontrollor behaupten, der Bauer hat was falsch gemacht und der Bauer muss dann beweisen, dass das nicht so ist. Konkret hat es das schon gegeben, dass einer auf einer Luftaufnahme ein Landschaftselement oder ein Gebäude "gesehen" hat, was in Wirklichkeit eine Stelle im Feld war, wo der Traktor mit der Sämaschine stecken geblieben ist oder das Gebäude ein Mähdrescher bei der Ernte war. Dann muss der Bauer Formulare ausfüllen und Fotos beifügen um die Falschbehauptungen zu widerlegen. Eine Beweislastumkehr die eigentlich gegen grundsätzliche Rechtsvorschriften verstößt.
In etwa so, wie wenn ich am Tag nach einer AMA Kontrolle eine Flex nicht mehr finde und dann behaupte die hat der Kontrollor mitgenommen. Der muss dann ein ausführliches Schreiben verfassen wo er den Verdacht widerlegt und ein Foto aus seiner Werkstatt anhängen, als Beweis dass die Flex dort nicht ist.
Gottfried
Der Vergleich mit der Flex ist nicht schlecht, da kann man sich was vorstellen drunter.
Ich kenne aber auch Bauern, die laufend irgendwas nicht finden.
Muss mal nachfragen, ob schon mal an den Kontrollor gedacht wurde?
Freundliche Grüße
#30

@ gbgb: Das sind wohl die "Ordnung halten bringt mir kein Geld"- Konsorten 😜 De sollen wirklich mal einen Kontrollor.fragen, der findet sicher was bei denen 🙈
- Allgemeines mit einem Bereich offen für Gäste
- Bereich offen für Gäste und Besucher der Seite
- Rund um die AGÖ - öffentliche Statements
- Boden - reines Leserecht für Gäste
- Oldtimer (lesbar für Gäste)
- Obstbau
- Börse - biete/suche für jedermann lesbar (auch nicht registrierte User...
- Ich biete
- Ich suche
- Produkttests
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!