Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Umkehr/Reduziergetriebe
Werkstattfund Umkehr/Reduziergetriebe 1 zu 1,5 schätze ich, für Forumsmitglieder günstigst abzugeben.
Liegt schon viele Jahre im Regal. Hersteller, Baujahr unbekannt.
GünstgST würde ich mir noch mal überlegen ....
Hab ein ähnliches Teil (mit 2 Stummel) am Eingras-Ladewagen seit 25 Jahren als Reduziergetriebe. Kann aber zum Hersteller auch nichts beitragen, angeblich Pöttinger.
Für Seilwinde im Frontanbau würde das sicher gut passen?
mfg
Bei die alten Wender hat's das gegeben das am Abend nicht zamrechen brauchst. Ist oft als Nachtschlafgetriebe beworben worden.
Das Nachtschlafgetriebe glaube ich brauchst du erst nach dem du mit der Arbeit fertig bist und schon im Bett liegst
Bei uns heißt das deshalb Nachtschwadgetriebe
Wir haben so was auch herumliegen, aber ohne Drehrichtungsumkehr. Das war dafür vorgesehen, wenn mit Frontmähwerke zum eingrasen gefahren wird. Dann kann man mit dem Mähwerk volle Drehzahl fahren und der Ladewagen rattert nur halb so schnell.
Weils zum eingrasen geht kein Nachtschlafgetriebe, sondern ein Frühaufstehgetriebe.
Gottfried
#6
Nachtschwadgetriebe vom alten Zetter liegt auch noch wo rum, haben ja noch mehr so alte Leichen herumstehen ^^
Früher beim HIT 69 oder jetzt beim Fella Zetter fahre ich aufheuen mit der Wegzapfwelle vom Fiatagri 80/90 oder NH TL100, geht so auch sehr gut.
Getriebe steht nicht mehr zum Verkauf.
Haben Versuch an der Siloverteilwalze gestartet, um sie im Fronteinsatz zu nützen.
Falls jemand die nächsten Tage Silage macht, ich hätte Zeit zum Walzen.
Wie schaut es in der Steiermark aus, die haben beim Heu machen im Jänner schon Erfahrung gemacht
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!