Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Strohballen 160 cm
Brauche zwar nicht euer Stroh ....... trotzdem wären für einen Käufer ev. die Anzahl Messer interessant.
mfg
Du willst es aber genau wissen.
4 Messer sind in der Presse, weil die Ballen für meinen Stall so am besten passen, zum aufrollen auf 35 m Länge.
13 Messer liegen in der Halle geschliffen, und 17 in der Werkstatt zum schleifen..
Presse ist Krone Fortima 1800.
BG Meki
Zitat von Bergbauer im Beitrag #5
Wie schwer sind die Ballen ca?
Das ist dann ein interessantes Thema, besonders wenn nach Stück verrechnet wird. Mit der Krone Fortima müssten sich da 350 kg oder mehr zusammenpressen lassen bei dem Durchmesser. Aber wenn nach Stück abgerechnet wird gibt es da schlaue Geschäftsleute, die mit wenig Druck fahren, damit viele Ballen zusammenkommen. Bei einem Nachbarn war einmal so einer, da hat man ohne Mühe mit der Hand 30 cm in den Ballen hineinlangen können.
Ansonsten ist bei ordentlicher Ware der genannte Preis ganz in Ordnung. Bei uns kriegt man um das Geld solche Ballen sicher nicht.
Gottfried
Ich hab noch nie meine Ballen gewogen, fahr beim Stroh immer mit vollem Druck, weil ich die Ballen für Eigenbedarf mache. Ist das erste Mal, das ich welche verkaufe, weil der alte Vorrat immer mehr wird.
Von der Preßgesschwindigkeit fahr ich mit 100 PS auch nicht übertrieben schnell,. So im Schnitt mach ich 2 ha pro Stunde.
Gestern ist im Dorf eine Pöttinger mit 215er JD davor gefahren. Nach 3 Runden war plötzlich Schluß. Am Abend ist dann ein Steyr mit 592er JD dran gekommen und hat den Acker fertig gepreßt.
Wenn sie jemand nach Gewicht haben möchte, ich glaub um 100 € pro tonne wäre auch ein fairer Preis.
BG Meki
. . . Wintergerste könnte ich auch welche hergeben.
Preis je Ballen finde ich spannend. Ich lege beim Zukauf meist 3-4 auf die Waage und rechen dann auf die anderen auf. 120 er mit Festkammer 130kg neuere Festkammer 180kg, Gurtenpresse 130 290kg, 150er 480kg. alles Tritikale
#9
Rundballen wiegen? Für die Idee wurde ich in dem Forum schon recht lächerlich gemacht...
Ich wiege immer ein paar Testballen. Hab eine Zugwage am Frontlader. Spanngurt um den den Ballen und heben. Dann wissen beide Seiten wo sie dran sind.
Ein Bekannter hat einen Palettenwagen mit Waage und wiegt jeden Ballen vor dem Verladen. Man kauft nach kg.
Und dann kann man noch auf die Brückenwaage. Kenn Leute die das in der Nähe haben und die alles so wiegen.
Wiegen ist schon öfters nötig. Habe mal Rundballensilage verkauft, wurde in einem Planen Sattel verladen. Der Fahrer hätte gerne das Gewicht gewusst nur ich wusste es nicht.
Triticale Stroh würde ich nicht kaufen, saugt zu schlecht überhaupt wenn noch Halmverkürzer gespritzt wurde.
Bei uns ist Triticale eine recht gute Einstreu. Roggenstroh z. B. wurde früher extra gelagert und als Einstreu für Zuchtsauen verwendet.
Wenn die intensiv mit Halmverkürzer und Fungizid behandelt wurde kann es schon sein, dass sie als Einstreu nicht mehr so gut taugt.
Gottfried
#14
#15
Umgekehrt ist’s grad im muttertierbereich kein Nachteil wenn die pilzbelasstung der Einstreu nicht zu groß ist.
Ich bin recht zufrieden mit dem gekürzten und Fungizid (lange grünen) häckselstroh.
Hab gleich mit dem neuen Stroh eingestreut weil ich grad zum misten hatte und ich wenigstens einmal hin und her räumen erspart habe.
Jedenfalls saugt das gefaserte Stroh anständig.
Mfg
-Johann Wolfgang von Goethe-
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Heu und StrohballenHeu und Strohballen |
8
Schellniesel
01.03.2024 |
645 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!