Stallbau

  • Seite 1 von 2
14.07.2024 19:53
#1
La
Profi

Grüß euch!
Ich hätte eine Frage an die Stallbauexperten. In den nächsten Jahren steht bei mir der Bau eines neuen Milchviehstalles mit 20 Kühen plus Nachzucht an. Das ganze läuft im Nebenerwerb, weil hauptberuflich die Gastronomie im Vordergund steht. Nun bin ich ganz am Punkt null und meine eigentliche Frage währe, ob es sinnvoller ist die ganze Planung und alles einer Stallplanungsfirma zu überlassen, oder direkt mit den Stallbaufirmen in Kontakt zu tretten. Stallplanungsfirmen verlangen ja auch ihr Geld, aber wenn unterm Strich mehr herausgeholt werden kann, dann ist das ja auch wieder von Vorteil. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung in diesem Bereich und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank
Lg Landbauer


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 19:59
#2
avatar
Guru

Hier im Forum ist der mi.bar glaub ich der aktuellste "Stallbauer".

Du könntest ja mal anfangen damit die Preise für Planung abzufragen. Auf plusminus 20% sollten sie den Preis (für die Planung) schätzen können, denk ich.

Der Vernunft ist mit Unvernunft nicht anzukommen.

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 20:02
avatar  Steira
#3
avatar
General

Hallo,
Wenn du jemanden in deiner näheren Umgebung hast von den Stallbaufirmen(Ametsreiter, Minichhofer) würd ich das in Anspruch nehmen, ich hab leider niemanden in meiner Nähe....
Entscheidend ist auch die Investsumme, weil diese Firmen ja einen gewissen Prozentsatz davon haben wollen, mir wärs das aber werd!
Auch bei der BK informieren, für besonders Tierfreundlich gibts 30 % Förderung!

MFG A STEIRA

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 20:47 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2024 21:00)
#4
avatar
General

Wenn du schon weisst welche Firma als Technikanbieter in Frage kommt, würde ich direkt dort fragen.
Die haben Erfahrung, kennen die Probleme, haben oft Lösungen ab der Stange- Normstall- und sind damit günstiger.
Anbieter wären da.
De Laval
Lely
Gea
Wasserbauer ?
Bei einer Gesamtlösung sollten die Abläufe passen und du sparst Dir viel Zeit und Ärger. Eventuell nicht das billigste, aber auf die Jahre gesehen das Günstigste, vor allem wenn Du noch ein Gastrobetrieb daneben führst ,
Auch würde ich darauf schauen dass du den Stall auch als Reklame zeigen darfst, Tierwohl und so.


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 22:10
avatar  anpla
#5
an
General

Kommt drauf an wies für dich passt.

Eine Planungsfirma nimmt gleich mal 15.000 oder mehr. UM dieses Geld konnten wir selber viel Zeit investieren in:

- Viel (>150) verschiedene Planskizzen
- Viele Stallbesichtigungen und Gespräche mit Kollegen.
- Intensive Recherchetätigkeit
- Angebotsanfragen zur Kostenschätzung
- Beratungsgespräche mit Baufirmen/Stallausstattern/Melktechnkkfirmen usw.

Am Ende bist DU der, der das Baut.
DU der, der das Bezahlt.

UND der, der darin täglich Arbeitet.

Wenn ich eine Planunsfirma beauftragen würde, wäre der Aufwand den ich dazu Betrieben hätte nicht merklich weniger gewesen, da ich nie einer Planungsfirma soviel Vertrauen entgegen bringen könnte.


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 07:39
#6
Vo
Guru

Zitat von anpla im Beitrag #5
Kommt drauf an wies für dich passt.


Genau!

Eine gute Planung kostet viel Zeit. Wenn du sie hast (und investieren willst) dann kann man das sicher selber machen.

Andernfalls machen lassen.

Alles Gute!
Vollmilch

 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 08:05
#7
Da
General

Kommt auch darauf an was du vor hast, stellst du den Stall auf die grüne Wiese oder hast gefinkelte Umbaulösungen zu machen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 16:56
#8
Ho
Schreiber

Hallo,

Du bist aus der Obersteiermark richtig? Kann Dir die Firma UHL Bau GmbH empfehlen https://www.uhl-bau.at/
Sind viel in der Obersteiermark unterwegs, und du kannst auch wegen der Planung anfragen, weil sie sehr viele Viehställe (Betonarbeiten) machen. Wenn du selber Helfer organisieren kannst fährst so am günstigsten.

lg


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 18:00
#9
avatar
General

Zitat von Hofknecht im Beitrag #8
Du bist aus der Obersteiermark richtig? Kann Dir die Firma UHL Bau GmbH empfehlen https://www.uhl-bau.at/ Sind viel in der Obersteiermark unterwegs, und du kannst auch wegen der Planung anfragen, weil sie sehr viele Viehställe (Betonarbeiten) machen. Wenn du selber Helfer organisieren kannst fährst so am günstigsten.lg


Die Planung gehört auf jeden Fall zu einer Stalleinrichtungsfirma. Es gibt so viele Sachen die für einen reibungslosen und gefreuten Arbeitsablauf entscheidend sind.
Luftführung
Wasser
Fütterung, Futterachse
Licht
Fluchtwege Effizienz
und vieles mehr.
Wer den Beton hinein pumpt ist nicht entscheidend ,aber die Planung nur mit Profis.


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 18:30
#10
Ho
Schreiber

Eben! Deshalb meine Empfehlung ja die Firma UHL Bau GmbH, weil die selbst ja oft damit zu kämpfen haben wenn ein Bauherr mit einem Plan der Landwirtschaftskammer daherkommt, der dann aber in vielen Punkten mit dem Plan das Stalleinrichters von vornherein nicht zusammen passt. Besonders der Bereich Viehstall ist ein Hauptaufgabengebiet dieser Firma, die haben halt entsprechende Kontakte zu den gängigsten Stalleinrichtern bei uns.

lg


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 18:44
avatar  xaver75
#11
xa
Guru

Ohne den ungefähren Ort zu kennen, sind halt Empfehlungen eher schwierig, die Größe von 20 Milchkühen plus Nachzucht in vielen Regionen auch eher unüblich.

In meiner Region hat der Stockinger einiges gebaut, da dürfte auch schon Erfahrung da sein, hat eigene Schlosserei.
https://www.stockingerbau.at/

mfg


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 20:44
avatar  MC122
#12
avatar
General

Ich vermute mal du bist im Gastrobereich ziemlich eingeteilt? Man darf den Aufwand für die Planung und die Verhandlungen mit den Firmen nicht unterschätzen.

Auch die Sache mit den eigenen Helfern wird oft angepriesen und dann kommt die große Überraschung wenn die Helfer dann doch nicht 4 Monate jeden Tag auf der Baustelle stehen wollen oder können.

Beim Zimmerer haben wir mit Helfern gearbeitet, da war es mit 9 Tagen überschaubar.

Beim Betonbauer haben wir mit Kubatur gearbeitet und jede Stunde die ich bzw. meine Helfer geholfen haben, wurde mit 30 Euro abgezogen (wenn Maschinen im Einsatz waren natürlich mehr).

Wenn ich aber Arbeiten war oder Heuwetter war, konnte es mir egal sein. Ich musste nicht auf der Baustelle stehen oder irgendwen organisieren.

War für uns damals das beste, kleine Baustellen wie Machinenhalle machen wir sowieso selbst.

Aber der Polier von der Baufirma war 3,5 Monate bei uns auf der Baustelle und da möchte ich nicht jedes Mal Helfer organisieren.


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2024 21:47
#13
Sc
General

Zitat von Fendt510 im Beitrag #9
Zitat von Hofknecht im Beitrag #8
Du bist aus der Obersteiermark richtig? Kann Dir die Firma UHL Bau GmbH empfehlen https://www.uhl-bau.at/ Sind viel in der Obersteiermark unterwegs, und du kannst auch wegen der Planung anfragen, weil sie sehr viele Viehställe (Betonarbeiten) machen. Wenn du selber Helfer organisieren kannst fährst so am günstigsten.lg


Die Planung gehört auf jeden Fall zu einer Stalleinrichtungsfirma. Es gibt so viele Sachen die für einen reibungslosen und gefreuten Arbeitsablauf entscheidend sind.
Luftführung
Wasser
Fütterung, Futterachse
Licht
Fluchtwege Effizienz
und vieles mehr.
Wer den Beton hinein pumpt ist nicht entscheidend ,aber die Planung nur mit Profis.


Gibt auch Firmen aus dem Tief und Hochbau bereich die sich auf Stallbauten Spezialisiert haben.
Das Planen kostet ob mit Planungsfirma, Bauunternehmer oder Stalleinrichter, bei Planungsfirmen bist halt unabhängig bezüglich Bauunternehmer und Einrichtung, da kannst du von mehreren Offerten einholen und verhandeln. Wenn du mit einem Bauunternehmer oder Stalleinrichter Planst kannst du günstiger kommen wenn alles aus einer Hand kommt, zumindest bei uns kannst du Profitieren wenn z.B die Stalltechnik von einem Anbieter kommt (Melchtechnik, Stalleinrichtung, Entmistungstechnik....)
Das wichtigste ist das du nicht Planlos an die Planung gehst, umso mehr du weißt was du willst und Vorgaben der Planer hat umso effizienter.
Sicher Hilfreich wenn vorgängig mehrere Neu- und Umbauten anschaust und mit den Landwirten auch über die Planung austauscht.


 Antworten

 Beitrag melden
05.08.2024 20:06
#14
La
Profi

So, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. War jede einzelne nicht umsonst. Hofknecht, sehr faszinierend, deine Diagnose von wo ich bin.
Naja ganz so ist es ja nicht, dass keine Zeit für eine ordentliche Planung ist, diese muss man sich eben nehmen. Direkt mit einer Stallplanungsfirma hat hier aber scheinbar auch noch niemand gearbeitet und deshalb auch keine Erfahrungen damit.
Ich werde es wahrscheinlich so handhaben wie bei jeder meiner Bautätigkeiten, nämlich eigene Zeit für die Planung zu investieren. Ganz interessant währe da so ein Pensionist, der das ganze Arbeitsleben nur mit Stallbau verbracht hat. Ja ja die Wünsche und die Realität.
Sollte euch doch noch etwas einfallen, so bin ich über jede Antwort froh.

Mfg Landbauer


 Antworten

 Beitrag melden
05.08.2024 21:56
avatar  anpla
#15
an
General

Sei vorsichtig mit dem was du dir wünschst, du könntest so einen Pensionisten bekommen.

Hab schon meine Erfahrungen mit so einem gemacht. Da bist halt dann manchmal nicht mehr am Stand der Technik. Wird was gemacht wie früher mal. Usw. Wennst dann mit wem redest der das heute macht, der schlägt dann die Hände zam. Bei mir wars kein Planer, sondern ein Handwerker,...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!